Presse
Hier finden Sie alle Presseinformationen rund um das Unternehmen und seine Produkte.

Logo RhönSprudel Gruppe
RhönSprudel Gruppe ernennt neue Chief Marketing Officer
Annett Stang übernimmt Mitte Oktober 2023 die Position der Marketingleiterin / Chief Marketing Officer der RhönSprudel Gruppe. Mit dieser neu geschaffenen Position trägt die Unternehmensleitung der Wachstumsstrategie der Gruppe Rechnung. Die Beverage-Expertin mit langjähriger Erfahrung in der Markenführung im FMCG-Bereich ist seit 2018 in der Unternehmensgruppe tätig und verantwortete zuletzt als Marketingleiterin Ost der RhönSprudel Gruppe die Marken Spreequell und Mineralquellen Bad Liebenwerda. In ihrer neuen Funktion wird Annett Stang die zentrale Marketingsteuerung aufbauen und ein Team von über 20 Marketingexperten führen.

Chiara Winkow (Jugendförderung Fulda), Arnold Will (BR Rhön), Alexander Kohl (Jugendförderung Fulda), Jürgen Bühler, Natalie Habekost-Schindel (beide MineralBrunnen RhönSprudel), Torsten Raab und Sascha Heres (beide BR Rhön) (v.lks.).
Dankeschön und Spendenscheck an die Jugendförderung Fulda
Wenngleich das diesjährige RhönSprudel Biosphären-Camp in den Sommerferien im wahrsten Sinne des Wortes „ins Wasser gefallen“ war, erfolgte jetzt auf dem Gelände des Naturlehrpfades Fohlenweide in Hofbieber das „Dankeschön“ an die Jugendförderung Fulda in Form eines Schecks über 3 000 Euro. RhönSprudel Marketingleiter, Jürgen Bühler, bedankte sich bei der Jugendförderung Fulda für den planerischen Aufwand im Vorfeld und die langjährige Zusammenarbeit. Außerdem hob er das wertvolle Engagement der Jugendförderung hervor, welches der MineralBrunnen RhönSprudel mit dieser Spende zu unterstützen hoffe.

Aktion #NATURVERLIEBT 2023
RhönSprudel unterstützt bei der Umsetzung von privaten Naturprojekten
RhönSprudel fördert als Unternehmen seit Jahren eine Vielzahl von regionalen Projekten aus den Bereichen Naturschutz, Artenschutz und Umweltbildung. Mit der Aktion „NATURVERLIEBT“ unterstützt der Mineralbrunnen jetzt auch bei der Umsetzung von privaten Naturprojekten mit insgesamt 10.000 Euro.

Auf Kuschelkurs mit den Lamas beim Sommerfest
7 500 Besucher beim RhönSprudel Sommerfest:
Ein Tag der offenen Tür mit zahlreichen Highlights für die ganze Familie h3> Ebersburg-Weyhers. Ohne Frage war dies ein Fest der Superlative: Das „Kaiserwetter“ hatte wesentlich dazu beigetragen, dass weit über 7 000 Besucher zum diesjährigen RhönSprudel Sommerfest gekommen waren. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die dem Tenor als „großes Familienfest“ in allen Programmpunkten gerecht wurde. Die Vielzahl der Attraktionen ließ keine Wünsche offen. Bereits zum Start am Vormittag hatten sich zahlreiche Gäste aus nah und fern auf dem Firmengelände des MineralBrunnen RhönSprudel eingefunden. Für heitere Sommer-Stimmung sorgte auch die FFH-Moderatorin Evren Gezer, die humorvoll auf der Hauptbühne durch das Programm führte und gleich zu Beginn verdeutlichte: „Dieses Fest ist eine Institution.“
Ebersburg-Weyhers. Ohne Frage war dies ein Fest der Superlative: Das „Kaiserwetter“ hatte wesentlich dazu beigetragen, dass weit über 7 000 Besucher zum diesjährigen RhönSprudel Sommerfest gekommen waren. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die dem Tenor als „großes Familienfest“ in allen Programmpunkten gerecht wurde. Die Vielzahl der Attraktionen ließ keine Wünsche offen. Bereits zum Start am Vormittag hatten sich zahlreiche Gäste aus nah und fern auf dem Firmengelände des MineralBrunnen RhönSprudel eingefunden. Für heitere Sommer-Stimmung sorgte auch die FFH-Moderatorin Evren Gezer, die humorvoll auf der Hauptbühne durch das Programm führte und gleich zu Beginn verdeutlichte: „Dieses Fest ist eine Institution.“
Neueröffnung Naturlehrpfad Fohlenweide
Rhöner Biotope kennenlernen:
Naturlehrgarten Fohlenweide bei Hofbieber zu neuem Leben erweckt h3> Umweltbildung ist eine zentrale Aufgabe im länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservat Rhön und bei HessenForst. Zu den beliebtesten Angeboten gehören seit Jahrzehnten die zahlreichen Naturlehrpfade in Bayern, Hessen und Thüringen. Auf hessischer Seite ist der Naturlehrgarten Fohlenweide vom Landkreis Fulda als Träger des Naturparks Hessische Rhön zu neuem Leben erweckt worden – in Zusammenarbeit mit HessenForst und der Firma RhönSprudel als regionalem Sponsor und langjährigem Kooperationspartner des Biosphärenreservats.
Umweltbildung ist eine zentrale Aufgabe im länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservat Rhön und bei HessenForst. Zu den beliebtesten Angeboten gehören seit Jahrzehnten die zahlreichen Naturlehrpfade in Bayern, Hessen und Thüringen. Auf hessischer Seite ist der Naturlehrgarten Fohlenweide vom Landkreis Fulda als Träger des Naturparks Hessische Rhön zu neuem Leben erweckt worden – in Zusammenarbeit mit HessenForst und der Firma RhönSprudel als regionalem Sponsor und langjährigem Kooperationspartner des Biosphärenreservats.

RhönSprudel Sommerfest 2023
Einladung zum RhönSprudel Sommerfest 2023:
Ein Erlebnistag mit Attraktionen für die ganze Familie h3> Nach dreijähriger Pause lädt der MineralBrunnen RhönSprudel wieder zu einem großen Tag der offenen Tür ein. Das RhönSprudel Sommerfest 2023 bietet allen großen und kleinen Gästen ein Programm, das keine Unterhaltungswünsche offenlässt. Diese Veranstaltung, die am Sonntag, 25. Juni, in der Zeit von 10:30 bis 17:30 Uhr auf dem Betriebsgelände in Weyhers stattfindet, stellt wieder einmal unter Beweis, dass an diesem Tag eine ganze Region auf den Beinen ist und sich von ihrer besten Seite präsentiert. Genau dies entspricht der Philosophie des MineralBrunnen RhönSprudel: Im Schulterschluss mit regionalen Akteuren die Besonderheiten der Rhön in den Blickpunkt zu rücken und gemeinsam zu feiern. Im Fokus steht selbstverständlich das Thema Mineralwasser und untrennbar damit verbunden ist das Biosphärenreservat Rhön.
Nach dreijähriger Pause lädt der MineralBrunnen RhönSprudel wieder zu einem großen Tag der offenen Tür ein. Das RhönSprudel Sommerfest 2023 bietet allen großen und kleinen Gästen ein Programm, das keine Unterhaltungswünsche offenlässt. Diese Veranstaltung, die am Sonntag, 25. Juni, in der Zeit von 10:30 bis 17:30 Uhr auf dem Betriebsgelände in Weyhers stattfindet, stellt wieder einmal unter Beweis, dass an diesem Tag eine ganze Region auf den Beinen ist und sich von ihrer besten Seite präsentiert. Genau dies entspricht der Philosophie des MineralBrunnen RhönSprudel: Im Schulterschluss mit regionalen Akteuren die Besonderheiten der Rhön in den Blickpunkt zu rücken und gemeinsam zu feiern. Im Fokus steht selbstverständlich das Thema Mineralwasser und untrennbar damit verbunden ist das Biosphärenreservat Rhön.

RhönSprudel Mineralwasser PLUS
RhönSprudel Mineralwasser PLUS Pink Grapefruit jetzt auch im erfolgreichen 0,75 Liter Glas-Individualgebinde
Der MineralBrunnen RhönSprudel ist mit seinem natürlichen Produktkonzept – ohne Zucker, ohne Süßstoffe und ohne Kalorien – seit Jahren erfolgreich am Markt. Ab Mai ist die Sorte RhönSprudel PLUS Pink Grapefruit auch im stark nachgefragten und formschönen 12 x 0,75 Liter Individual-Glasgebinde erhältlich.

RhönSprudel Biosphären-Camp 2023
Kinder entdecken die Natur des Biosphärenreservats Rhön: Die Bewerbung für das RhönSprudel Biosphären-Camp ist ab sofort möglich.
Das RhönSprudel Biosphären-Camp – eine kostenfreie Ferienfreizeit für Kinder – bietet auch in diesem Sommer ein ganz besonderes Naturerlebnis im Biosphärenreservat Rhön. Vom 1. bis 3. August lädt der MineralBrunnen RhönSprudel je fünfzehn Kinder zu einem von insgesamt drei Naturentdeckertagen ein. Ab dem 15. März 2023 ist die Aktionsseite online.

RhönSprudel Zugabeaktion, 1 Fruchtaufstrich gratis
Glück im Glas: RhönSprudel Zugabe-Aktion mit gratis Fruchtaufstrich startet wieder
Bei der Verkaufsförderungsaktion „Glück im Glas“ lädt RhönSprudel alle Freunde von heimisch natürlichem Fruchtgenuss zu einem gratis Extra ein: Beim Kauf einer Kiste RhönSprudel ApfelGlück oder HollerGlück gibt es ein Glas Apfel- oder Holunderblüten-Fruchtaufstrich kostenlos dazu. Aber auch Käufer von zwei Kisten RhönSprudel Mineralwasser im 6x 1,0 Liter

Scheckübergabe mit den Vertretern des Biosphärenreservates Rhön, der Kinder- und Jugendförderung des Landreises Fulda und des MineralBrunnen RhönSprudel
RhönSprudel spendet für die Jugendförderung Fulda
Als „Dankeschön“ für die erneute erfolgreiche Ausrichtung des RhönSprudel Biosphären-Camps spendet der Mineralbrunnen 3.000 Euro für die Jugendförderung des Landkreises Fulda. Erst die tatkräftige Unterstützung des Teams der Kinder- und Jugendförderung und der Ranger des Biosphärenreservats Rhön haben die Naturentdeckertage für Kinder in diesem Sommer möglich gemacht.

Sternenpark Rhön: Blaue Stunde auf der Wasserkuppe (Foto: Jens Müller)
Die Nacht als Teil des Naturschutzes im Biosphärenreservat Rhön
Der Internationale Sternenpark Rhön ist ein wichtiger Baustein im Natur- und Artenschutz des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön. Auf der Wasserkuppe konnten sich jetzt bei zwei Führungen die Mitarbeiter des MineralBrunnen RhönSprudel ein Bild vom Schutz der Nacht und dem ungetrübten Blick auf die Sterne machen.

MineralBrunnen RhönSprudel erhält IFS-Zertifizierung
MineralBrunnen RhönSprudel mit IFS-Food-Zertifikat für herausragendes Qualitätsniveau ausgezeichnet
RhönSprudel erhält die IFS-Zertifizierung für bestmögliche Qualität, größtmögliche Hygiene und Produktsicherheit in seiner aktuellen Fassung. Auditoren bestätigen das herausragende Niveau bei dem Mineralbrunnen, der bereits seit 2006 IFS-zertifiziert ist.

Unterzeichnung des Sponsoringvertrages für die Landesgartenschau 2023 in Fulda durch Christian Schindel, Geschäftsführer MineralBrunnen RhönSprudel und die beiden Geschäftsführer der LGS, Ulrich Schmitt und Marcus Schlag (von links nach rechts)
RhönSprudel wird Hauptsponsor der Landesgartenschau 2023 in Fulda
Nachhaltig, für die Region, für die Menschen und im besten Sinne erfrischend: Der MineralBrunnen RhönSprudel wird Hauptsponsor und Partner auf der 7. Hessischen Landesgartenschau (LGS) in Fulda. Wer vom 27. April bis 8. Oktober 2023 das Element Wasser erleben möchte, kann dies in zweierlei Hinsicht tun, denn RhönSprudel ist nicht nur Sponsor des sogenannten „Uferbalkon“ im WasserGarten, sondern versorgt die Besucher*innen zusätzlich mit alkoholfreien Getränken aus dem Biosphärenreservat Rhön.

Zur Begrüßung kamen Sophia Uth und Dominic de Beisac von der Jugendförderung des Landkreises Fulda, die Marketingmanagerin des MineralBrunnen RhönSprudel Natalie Schindel, der Leiter der Hessischen Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön Torsten Raab sowie die beiden Rhön-Ranger Arnold Will und Joachim Walter in den Naturlehrgarten Fohlenweide (von links) Foto: Freies Journalistenbüro der Rhön / Franz-Josef Enders
Rhöner Natur hautnah erleben
MineralBrunnen RhönSprudel lud zu den Naturentdeckertagen im Biosphärenreservat Rhön ein. Jeweils 15 Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren erlebten an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Vielfalt und den Artenreichtum des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön im Naturlehrgarten Fohlenweide.

Pressebild RhönSprudel Aktion Heimatliebe
Aktion Heimatliebe: RhönSprudel genießen und Erlebniswochenende in der Rhön gewinnen – PLUS gratis Reiseführer für alle Naturverliebten
RhönSprudel lädt mit der Verkaufsförderungsaktion „Heimatliebe“ dazu ein, die Rhön mit allen Sinnen zu genießen. Beim Kauf von einer Kiste mit RhönSprudel Produkten gibt es einen exklusiven Erlebnisführer gratis dazu. Begleitet wird die Zugabe-Aktion von einem Gewinnspiel, bei dem es 15 Erlebniswochenenden in der Rhön zu gewinnen gibt.
Pressefoto MineralBrunnen RhönSprudel Produktionsstandort Ebersburg-Weyhers / RhönSprudel Gruppe
Die RhönSprudel Gruppe wird an ALMA verkauft
Die Eigentümerfamilie verkauft die RhönSprudel Gruppe mit ihren Mineralbrunnen RhönSprudel, Bad Liebenwerda und Spreequell an die französische ALMA Group. Alle Produktionsstandorte werden weitergeführt und die insgesamt 621 Arbeitsplätze bleiben erhalten. Auch die Mineralwassermarken bestehen fort. Der neue Eigentümer kündigt darüber hinaus an, das Markengeschäft weiter ausbauen zu wollen.

Übergabe Prädikat Lichtbewusstsein mit Michael Konow (Geschäftsführer IHK) und Ronny Heiland (Leiter Herstellung RhönSprudel Gruppe)
RhönSprudel wird für tier- und umweltfreundliche Außenbeleuchtung ausgezeichnet
Der MineralBrunnen RhönSprudel hat als erstes Unternehmen im Landkreis Fulda die komplette Außenbeleuchtung nicht nur energieeffizient, sondern insbesondere tier- und umweltfreundlich umgerüstet. Dieses Engagement wurde jetzt von der IHK Fulda mit dem Prädikat #lichtbewusstsein prämiert.

Weltwassertag 2022
MineralBrunnen RhönSprudel: „Hier sprudelt die Natur“
Deutschland ist das Mineralwasser-Land Nr. 1. Anlässlich des Weltwassertages am 22. März, der dieses Jahr unter dem Motto „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“ steht, macht der MineralBrunnen RhönSprudel auf das einzigartige Naturprodukt Mineralwasser aufmerksam und möchte es ins Bewusstsein der Menschen rufen. Natürliches Mineralwasser wie das von RhönSprudel ist ein besonderer Schatz aus ursprünglich reinen Tiefengrundwasservorkommen. Aktuelle Umfragen zeigen, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher einen besonderen Wert auf die natürliche Reinheit als einzigartige Eigenschaft des Mineralwassers legen.

RhönSprudel Naturentdeckertage 2022
RhönSprudel lädt Kinder zu den Naturentdeckertagen ein: Anmeldestart für das kostenfreie Ferien-Naturerlebnis ist am 15. März 2022
Aus dem RhönSprudel Biosphären-Camp werden auch in diesem Jahr die Naturentdeckertage. Am 2., 3. und 4. August lädt der MineralBrunnen RhönSprudel dazu ein, die Natur des Biosphärenreservats Rhön zu erkunden. An drei aufeinanderfolgenden Tagen können sich je fünfzehn Kinder zwischen 10 und 12 Jahren auf ein ganz besonderes Naturerlebnis in der Heimat des MineralBrunnen RhönSprudel freuen. Ab dem 15. März 2022 ist die Anmeldeseite im Internet freigeschaltet.

RhönSprudel PLUS Zitrone, PLUS Limette und jetzt neu: RhönSprudel Mineralwasser PLUS Apfel
RhönSprudel Mineralwasser PLUS jetzt mit einem Spritzer echten Apfelsaft
RhönSprudel erweitert sein erfolgreiches Mineralwasser PLUS-Sortiment, bei dem ein Spritzer echter Frucht auf natürlich reines RhönSprudel Mineralwasser trifft, um eine neue Sorte: Ab März gibt es RhönSprudel PLUS Apfel im formschönen 12 x 0,75 Liter Individualglasgebinde.

RhönSprudel Apple Plus wurde von der GetränkeZeitung zum Getränk des Jahres 2021 ausgezeichnet
RhönSprudel Apple Plus ist Getränk des Jahres 2021
Seit März 2021 gibt es den Schorle-Klassiker RhönSprudel Apple Plus im edlen Individualglasgebinde. Verbraucher und Handel schätzen die Kombination aus natürlich fruchtigem Geschmack mit dem eleganten Design der RhönSprudel Individualglasflasche. Jetzt wurde RhönSprudel Apple als Getränk des Jahres 2021 ausgezeichnet.

RhönSprudel HollerGlück
RhönSprudel HollerGlück: Frisches Glück in Glas
Der MineralBrunnen RhönSprudel erweitert jetzt sein Angebot für Freunde des heimischen Fruchtgenusses. RhönSprudel HollerGlück – Das ist 50 % naturtrüber Apfel-Direktsaft aus heimischer Ernte, verfeinert mit aromatischer Holunderblüte und dem Mineralwasser aus dem Biosphärenreservat Rhön.

Pressefoto RhönSprudel Premiummineralwasser in Bio-Qualität
Erfolgreiche Zertifizierung für natürliches Mineralwasser in Bio-Qualität beim MineralBrunnen RhönSprudel
RhönSprudel freut sich über das gelungene Audit zur Zertifizierung „Premiummineralwasser in Bio-Qualität“. Das unabhängige Prüfinstitut SGS INSTITUT FRESENIUS bestätigt das ökologische und soziale Engagement des MineralBrunnen RhönSprudel sowie die Einhaltung besonders strenger Grenzwerte für das Mineralwasser aus dem Biosphärenreservat Rhön, die weit über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen.

Scheckübergabe mit Vertretern der Jugendförderung Fulda, des Biosphärenreservats Rhön und des MineralBrunnen RhönSprudel
RhönSprudel unterstützt erneut die Jugendförderung des Landkreises Fulda
Im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens bedankte sich der Mineralbrunnen auch in diesem Jahr bei der Jugendförderung Fulda für die erfolgreiche Ausrichtung des RhönSprudel Biosphären-Camps und überreichte einen Spendencheck in Höhe von 2.500 Euro.
v.l.n.r. Rolf Jungeloed (Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe), Jutta Budesheim-Heil und Christian Schindel (beide MineralBrunnen RhönSprudel)
Der MineralBrunnen RhönSprudel erhält das Zertifikat für betrieblichen Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement
Nach ausführlicher Betriebsprüfung zertifiziert die Berufsgenossenschaft für Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) die erfolgreiche Einführung eines Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagementsystems bei dem Mineralbrunnen im Biosphärenreservat Rhön.
Abgeordnete der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Dr. Bettina Hoffmann, Grünen-Direktkandidatin für die Bundestagswahl Gianina Zimmermann, hessische Landtagsabgeordnete Silvia Brünnel und Christian Schindel, geschäftsführender Gesellschafter MineralBrunnen RhönSprudel
Bündnis 90/Die Grünen zu Besuch bei RhönSprudel
Eine Delegation der Partei Bündnis 90/Die Grünen informierte sich über die Nachhaltigkeitsbestrebungen von Unternehmen im Landkreis: Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung bei RhönSprudel stand die nachhaltige Unternehmensentwicklung sowie das vorbildliche Umweltengagement des Mineralbrunnens im Fokus. Die Abgeordnete der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Dr. Bettina Hoffmann, die Grünen-Direktkandidatin für die Bundestagswahl Gianina Zimmermann, Fulda sowie die hessische Landtagsabgeordnete Silvia Brünnel machten sich vor Ort ein Bild, wie soziale und ökologische Nachhaltigkeit in der Unternehmenspraxis eines Mineralbrunnens gelebt werden kann.

Neben Ariane Diegelmann (6. von links) vom MineralBrunnen RhönSprudel begrüßten auch Dominik de Beisac (4.von links) vom Kinder- und Jugendamt des Landkreises Fulda mit seinen beiden Teamern Chantal Nieweck (8. von links) und Sophia Hahn (7. von rechts) sowie die Ranger Arnold Will (rechts) und Joachim Walter (links) und der stellvertretende Leiter der Hessischen Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön Martin Kremer (4. von rechts) die Teilnehmer des RhönSprudel Biosphären-Camps am ersten „Biosphären-Entdeckertag“.
Einmalige Einblicke in die Welt des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön
Das beliebte RhönSprudel Biosphären-Camp wurde in diesem Jahr zu den „Biosphären-Entdeckertagen“.

RhönSprudel Original in Glas erhält die Bestnote "sehr gut" von ÖKO-TEST
RhönSprudel Mineralwasser Original 12 x 0,75 Liter Glas von ÖKO-TEST erneut mit der Bestnote „sehr gut“ ausgezeichnet
Das kohlensäurehaltige RhönSprudel Original erhält in dem großen Mineralwassertest von ÖKO-TEST die Bestnote „sehr gut“. Das Verbrauchermagazin bestätigt darüber hinaus die besondere Eignung für die Zubereitung von Säuglingsnahrung.

Natalie Schindel, Maketingmanagerin und Mitgesellschafterin von RhönSprudel (3.v.r.) übergab den symbolischen Scheck an den Leiter der Hessischen Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön, Torsten Raab (3.v.l.). Mit dabei waren auch Ranger Arnold Will, die Praktikantin im Biosphärenreservat Rhön Miriam Kircher, der Gersfelder Wildparkleiter Dieter Kircher und Gersfelds Bürgermeister Dr. Steffen Korell (von rechts). Foto: Freies Journalistenbüro der Rhön / Franz-Josef Enders
15 000 Euro für Naturprojekte des Biosphärenreservats Rhön
RhönSprudel übergibt Spende im Rahmen seines Engagements für Nachhaltigkeit, Umwelt- und Artenschutz in der Region

RhönSprudel DLG Auszeichnungen 2021
Der MineralBrunnen RhönSprudel erhält erneut den DLG-Preis für langjährige Produktqualität sowie weitere Auszeichnungen für seine beliebten Fruchtsaftschorlen
Der MineralBrunnen RhönSprudel ist vom Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zum siebten Mal mit der Unternehmensauszeichnung „Preis für langjährige Produktqualität“ prämiert worden. Darüber hinaus wurden insgesamt fünf Einzelprodukte des Mineralbrunnens mit DLG-Medaillen ausgezeichnet.
RhönSprudel Impfaktion
Mitarbeiter des MineralBrunnen RhönSprudel erhalten ihre erste Corona-Impfung im Betrieb
Als systemrelevantes Unternehmen der Lebensmittelindustrie haben heute 110 Mitarbeiter des MineralBrunnen RhönSprudel ihre erste Corona-Schutzimpfung am Betriebsstandort in Weyhers erhalten.

RhönSprudel Milde Schorle 2021
RhönSprudel Milde Schorle startet mit frischem Design in den Frühling
Ab Mai gibt es den vollen Schorlengenuss für sensible Genießer mit einem neuen, frischen Etikettendesign.

RhönSprudel Biosphären-Camp 2021
RhönSprudel Biosphären-Camp: Anmeldung für Naturentdeckertage startet am 12. April 2021
Aus dem beliebten „RhönSprudel Biosphären-Camp“ werden 2021 pandemiebedingt die „Biosphären-Entdeckertage“. Jeweils zehn Kinder zwischen 10 und 12 Jahren können sich Anfang August an drei aufeinanderfolgenden Tagen auf ein besonderes Naturerlebnis im Biosphärenreservat Rhön freuen. Die Anmeldung ist online ab dem 12. April 2021 möglich.
Der MineralBrunnen RhönSprudel
RhönSprudel blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2020 zurück und produziert seit diesem Jahr klimaneutral
RhönSprudel verzeichnet für 2020 ein Absatzplus von 3,4 Prozent gegenüber Vorjahr +++ Wachstumstreiber ist das erfolgreiche Mineralwasser Glassortiment mit einer Absatzsteigerung von 22,5 Prozent +++ RhönSprudel Mineralwasser im Individualglasgebinde wächst weiterhin überproportional

RhönSprudel Leicht & fruchtig - Kastenzugabe Bienenwachstücher
Nachhaltig und rein natürlich – die Kastenzugabe für RhönSprudel Leicht & fruchtig Käufer
Passend zum Frühlingsanfang erhalten Käufer von zwei Kisten RhönSprudel Leicht & fruchtig im 12 x 0,75 Liter PET-Mehrweggebinde ein Bienenwachstuch aus Biobaumwolle gratis dazu. Mit der POS-Aktion gibt es neben dem Genuss reiner Natur auch nachhaltige Akzente für die natürliche Aufbewahrung frischer Lebensmittel.

Übergabe der ÖKO-Strom Zertifikate durch die Vertreter der RhönEnergie Fulda v.l.n.r Thomas Licht (RhönEnergie Fulda), Tobias Stein, Christian Schindel (beide MineralBrunnen RhönSprudel), Martin Heun (RhönEnergie Fulda)
RhönSprudel produziert ab sofort klimaneutral
Der MineralBrunnen RhönSprudel produziert seit Januar 2021 am Stammsitz in Ebersburg klimaneutral und weist eine ausgeglichene CO2-Bilanz aus. +++ Zudem beliefet RhönEnergie Fulda den Mineralbrunnen jetzt mit zertifiziertem Naturstrom.

RhönSprudel Mineralwasser PLUS: Neue Sorte Pink Grapefruit
RhönSprudel Mineralwasser PLUS mit dem Spritzer echter Frucht jetzt in der Geschmacksrichtung Pink Grapefruit
Der MineralBrunnen RhönSprudel baut seine erfolgreiche Near-Water-Produktlinie RhönSprudel Mineralwasser PLUS weiter aus. Ab sofort gibt es das kalorienfreie Erfrischungsgetränk aus natürlich reinem Mineralwasser mit dem Spritzer echter Frucht in der neuen Sorte Pink Grapefruit im praktischen 6 x 0,75 Liter Einweggebinde.

RhönSprudel Vita ACE: Neue Sorte und neues Design
RhönSprudel Vita ACE Orange-Mango-Maracuja jetzt auch in PET-Mehrweg
Der MineralBrunnen RhönSprudel baut sein Vita Sortiment aus. Die beliebte Sorte Vita ACE Orange-Mango-Maracuja gibt es ab März 2021 auch im
12 x 0,75 Liter PET-Mehrweggebinde.

RhönSprudel Apple Plus in der 12x 0,75 Liter Individualglasflasche
RhönSprudel Apple Plus jetzt neu im Individualglasgebinde
Der MineralBrunnen RhönSprudel setzt weiter auf seine erfolgreiche Individualglasflasche: Die beliebte Apfelsaftschorle RhönSprudel Apple Plus gibt es ab März 2021 im edlen 12 x 0,75 Liter Individualglasgebinde.
RhönSprudel Mitgesellschafterin Natalie Schindel übergibt den Spendenscheck an Dominik de Beisac von der Jugendförderung Fulda
RhönSprudel spendet für die Jugendförderung im Landkreis Fulda
Der MineralBrunnen RhönSprudel spendet 2.500 Euro für die Jugendförderung des Landkreises Fulda. Mit der symbolischen Spendenscheckübergabe bringt der Mineralbrunnen aus dem Biosphärenreservat Rhön seine Wertschätzung des Engagements für Kinder und Jugendliche in der Region sowie für die Arbeit unter erschwerten Bedingungen in Corona-Zeiten zum Ausdruck.

RhönSprudel Zugabeaktion Glasuntersetzer 2020
Weihnachtliche Kastenzugabe zum Fest
Der MineralBrunnen RhönSprudel lädt mit dem natürlich reinen Mineralwasser aus dem Biosphärenreservat in den formschönen Individualglasflaschen zu einer festlich gedeckten Weihnachtstafel ein: Beim Kauf von zwei Kisten RhönSprudel Mineralwasser in den 12x0,75 Liter oder 6x1,0 Liter Individualglasgebinden gibt es zwei attraktive Untersetzer aus Holz gratis dazu.

Nachhaltigkeitsteam RhönSprudel Gruppe v.l.n.r. Marlen Gerlach, Natalie Schindel, Tobias Stein, Jutta Budesheim-Heil, Annett Stang (es fehlen Angelika Wittstock und Michael Strotzer)
RhönSprudel Gruppe erhält Zertifikat für Nachhaltigkeit
Die RhönSprudel Gruppe veröffentlicht erstmalig einen umfassenden Nachhaltigkeitsbericht. Die Dokumentation schlüsselt die Ziele und Maßnahmen zur Senkung des Energie- und Ressourcenverbrauchs, zum Boden- und Gewässerschutz sowie zur Unterstützung von Projekten aus den Bereichen Natur- und Artenschutz erstmalig detailliert und transparent nachvollziehbar auf.

RhönSprudel Glückscodepromotion 2020
RhönSprudel Glückscodeaktion zu Gunsten von Naturprojekten im Biosphärenreservat Rhön
RhönSprudel Aktionsprodukte kaufen, Glückscodes online eingeben, mit etwas Glück attraktive Preise gewinnen und Naturprojekte im Biosphärenreservat Rhön unterstützen. Neben tollen Gewinnchancen erhalten treue Kunden als Dankeschön eine hochwertige Sammelprämie von Villeroy & Boch.
Gemeinsam im Kampf gegen Lichtimmissionen (von links): Peter Ebert und Michael Breidung (RhönSprudel), Torsten Raab (UNESCO-Biosphärenreservat Rhön), Michael Konow (IHK Fulda), Christian Schindel (RhönSprudel), Sabine Frank (Sternenpark Rhön), Oliver Conz (Hes-sischer Staatssekretär), Bernd Woide (Landrat Kreis Fulda) und Markus Hofmann (MdL). Das Unternehmen RhönSprudel hat die komplette Außenbeleuchtung des Betriebsgeländes Ster-nenpark-konform umgerüstet. / Foto: Anna-Lena Bieneck
Start für den „Sternenpark 2.0“: Einsatz gegen Lichtimmissionen bei Gewerbe und Industrie
Das Gewerbe im Landkreis Fulda trägt eine große Verantwortung im Kampf gegen Lichtimmissionen – das wurde jetzt auf dem Betriebsgelände von RhönSprudel deutlich. Der Mineralbrunnen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön hat als erstes Unternehmen im Landkreis seine komplette Außenbeleuchtung nicht nur energie-effizient, sondern umweltfreundlich umgerüstet und somit die Vorgaben des Ster-nenpark Rhön umgesetzt. Diese Vorgaben sind in neuen Sternenpark-Broschüren „Planungshilfen für umweltverträgliche Beleuchtung“ festgehalten, die Fuldas Landrat Bernd Woide und der Hessische Umwelt-Staatssekretär Oliver Conz auf dem Betriebsgelände von RhönSprudel nun vorgestellt haben.

RhönSprudel Naturell 12 x 0,75 Liter Glas-Mehrweg
Großer Mineralwasser-Check in ÖKO-TEST:
Nach RhönSprudel Medium überzeugt jetzt auch RhönSprudel Naturell mit „sehr gut“. In dem führenden Mineralwassertest des Jahres 2020 erhält RhönSprudel Bestnoten: Nach einem „sehr gut“ von ÖKO-TEST für RhönSprudel Medium 0,75 Liter GDB Glas im Juni, vergibt das Tester-Magazin in seiner Juli-Ausgabe jetzt auch für RhönSprudel Naturell 0,75 Liter Individualglas die bestmögliche Bewertung und bestätigt die Eignung für die Zubereitung von Säuglingsnahrung.
RhönSprudel Medium 12 x 0,75 Liter GDB Glas
Mit „sehr gut“ benotet: RhönSprudel Medium überzeugt bei ÖKO-TEST
Die herausragende natürliche Reinheit der Mineralwassersorte RhönSprudel Medium 0,75 Liter GDB Glas wurde beim großen Medium-Mineralwassertest des Verbrauchermagazins ÖKO-TEST mit der Bestnote „sehr gut“ bestätigt.

NEU ab April 2020: RhönSprudel Mineralwasser PLUS Zitrone und Limette im 12 x 0,75 Liter Glas-Individualgebinde
Mineralwasser mit dem Plus an Geschmack:
Die Near-Water-Produktlinie „Mineralwasser Plus“ von RhönSprudel gibt es jetzt auch in der Glas-Individualflasche.
Nach der erfolgreichen Einführung der Glas-Individualflasche für Mineralwasser, bietet der MineralBrunnen RhönSprudel jetzt auch die Near-Water-Produkte RhönSprudel PLUS Zitrone und RhönSprudel PLUS Limette im 12 x 0,75 Liter Individualglas-Mehrweggebinde an.
Mitgesellschafterin Natalie Schindel (Mitte), Marketingleiter Jürgen Bühler (rechts) und Julia Mai vom MineralBrunnen RhönSprudel übergaben den symbolischen Spendenscheck in Höhe von 15.000 Euro an Torsten Raab (Zweiter von rechts) und Arnold Will. / Foto: Anna-Lena Bieneck
Symbolische Scheckübergabe
Sternenpark, Junior Ranger, Wildkatze: Firma RhönSprudel unterstützt Projekte im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön mit 15.000 Euro

RhönSprudel Leicht & fruchtig
RhönSprudel Leicht & fruchtig startet mit frischem Look und neuer Sorte in das Jahr
Ab März präsentiert sich RhönSprudel Leicht & fruchtig mit einer neuen Geschmacksrichtung und frischem Etiketten-Design. Der natürlich leichte Durstlöscher Leicht & fruchtig spricht eine aktive, ernährungsbewusste Zielgruppe an.

Anmeldestart - RhönSprudel Biosphären-Camp 2020
Jetzt für die kostenfreie Ferienfreizeit für Kinder im Biosphärenreservat Rhön bewerben
Kinder zwischen 10 und 12 Jahren können sich vom 28. Juli bis 1. August 2020 wieder auf ein besonderes Naturerlebnis im Biosphärenreservat Rhön freuen. Die Anmeldung zum RhönSprudel Biosphären-Camp ist online ab dem 1. Februar 2020 möglich.
Scheckübergabe MineralBrunnen RhönSprudel an die Jugendförderung des Landkreises Fulda
RhönSprudel spendet erneut für die Jugendförderung des Landkreises Fulda
Der MineralBrunnen RhönSprudel überreichte jetzt einen symbolischen Scheck in Höhe von 2 500 Euro an die Jugendförderung des Landkreises Fulda. Damit bedankt sich das in Weyhers ansässige Familienunternehmen für die großzügige Unterstützung beim diesjährigen RhönSprudel Biosphären-Camp, denn die Teamer des Landkreises Fulda hatten die Betreuung der Mädchen und Jungen aus ganz Deutschland übernommen.

Rhön-Special-Cup Abschlussveranstaltung 2019
Zwei Cup-Serien mit insgesamt 15 000 Teilnehmern gingen für dieses Jahr zu Ende
Der Rhön-Special-Cup und der Rhön-Super-Cup 2019 sind beendet. Rund 15 000 Radfahrer, Mountainbiker, Läufer und Nordic Walker aus der gesamten Region konnten die Hauptsponsoren RhönSprudel und Sparkasse Fulda in diesem Jahr erreichen. Beide Cups erfreuen sich damit auch nach Jahrzehnten ihres Bestehens eines ungebrochenen Interesses und sind vor allem bei Familien, Kindern und Jugendlichen sehr beliebt.

RhönSprudel ApfelGlück Zugabeaktion 2019
RhönSprudel lädt mit Schorle und Fruchtaufstrich zur ApfelGlück-Zeit ein
RhönSprudel macht Apfelfreunde jetzt mit einer attraktiven Zugabeaktion glücklich: Für jeden gekauften Kasten RhönSprudel ApfelGlück gibt es im Oktober ein Glas Apfel-Fruchtaufstrich gratis dazu.

Abschluss RhönSprudel Biosphären-Camp 2019
Erlebnisse, wie sie nur das Biosphärenreservat Rhön bieten kann
Das 11. RhönSprudel Biosphären-Camp ist beendet. Bei den Mädchen und Jungen aus ganz Deutschland hat es bleibende Eindrücke hinterlassen – das haben sie ihren Eltern und Verwandten am Abholtag berichtet. Kein Wunder, waren doch die vielfältigen Natur-Entdeckungstouren für viele völliges Neuland.

Start Biosphären-Camp 2019
Auf Erlebnistour mitten im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
Schon Hunderte Mädchen und Jungen konnten in den vergangenen zehn Jahren bei den RhönSprudel Biosphären-Camps das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön entdecken. In diesem Jahr fiel das Los erneut auf 36 Kinder im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren unter dem Motto „Ferienspaß für Naturentdecker“. Ausgangspunkt für die erlebnisreichen Tage ist das Ludwig-Wolker-Haus in Hofbieber-Kleinsassen.

RhönSprudel Sommerliebling 2019
RhönSprudel sucht den Sommerliebling 2019
Der MineralBrunnen RhönSprudel unterstützt seine Schorlen und geschmackvollen Erfrischungsgetränke im Juli 2019 mit einer attraktiven POS-Aktion. Unter dem Motto „Finde Deinen #Sommerliebling“ präsentiert der Mineralbrunnen die erfrischende Vielfalt des RhönSprudel-Sortiments und fragt die Verbraucher nach ihrem RhönSprudel Lieblingsgetränk des Sommers 2019.

DLG Goldmedaillen 2019 für RhönSprudel
RhönSprudel Apfelschorlen überzeugen im Test und erhalten Gold Auszeichnungen
Die RhönSprudel Apfelsaftschorlen Apple Plus und ApfelGlück erhalten jeweils die DLG-Prämierung in Gold. +++ Sämtliche Testkriterien der Qualitätsprüfer wurden vollumfänglich und ohne Abweichungen erfüllt.

RhönSprudel Sommerpromo 2019
RhönSprudel unterstützt mit großer Sommerpromotion Projekte im Biosphärenreservat Rhön
Mit einer Glückscode-Promotion auf RhönSprudel-Produkten startet der MineralBrunnen RhönSprudel eine große Sommer-Promotion im Handel +++ Verbraucher können Glückscodes auf einer Aktionsseite einlösen und wöchentlich tolle Preise gewinnen +++ Für jeden eingesetzten Glückscode spendet der Mineralbrunnen 5 Cent für ausgewählte Naturprojekte des Biosphärenreservats.

RhönSprudel Frühlingsfest 2019
Beim RhönSprudel Frühlingsfest die gesamte Region erleben
Ob die Welt des Biosphärenreservats, Einblicke in die Produktionshallen des Mineralbrunnen selbst, Bühnen- und Showprogramm, Experimente rund um das Thema Wasser oder Rhöner Kulinarik: Das RhönSprudel Frühlingsfest zog in diesem Jahr wieder fast 10 000 Gäste an. Kein Wunder auch – wo sonst kann man den seltenen Tieren der Region so nah sein, hochwertige kulturelle Beiträge genießen und natürlich nach Herzenslust schlemmen sowie Informationen rund um die Produkte des Hauses RhönSprudel aus erster Hand bekommen.

RhönSprudel erfolgreich mit Umweltmanagementzertifikat ausgezeichnet
RhönSprudel für erfolgreiches Umweltmanagement ausgezeichnet
Der MineralBrunnen RhönSprudel erhält nach umfassenden Audits durch ein unabhängiges Prüfinstitut jetzt das Zertifikat für die international gültige Umweltmanagementnorm ISO 14001.

RhönSprudel Frühlingsfest 2019
RhönSprudel Frühlingsfest 2019: Ein Tag voller Unterhaltung und Attraktionen für die ganze Familie
Am Sonntag, den 19. Mai feiert der MineralBrunnen RhönSprudel mit vielen tollen Attraktionen für die ganze Familie auf dem Betriebsgelände in Weyhers das RhönSprudel Frühlingsfest. +++ Auf der Hauptbühne führt TV-Moderator Willi Weitzel durch ein buntes Programm voller Musik und Unterhaltung. +++ Neben viel Wissenswertem über die lebendige Natur im Biosphärenreservat Rhön erwartet die Besucher hochkarätige Showacts, Entertainer und Branchengrößen aus Musik, Sport und Kultur.

RhönSprudel Biosphären-Camp 2019
Noch 10 Tage die Chance auf einen Teilnahmeplatz im RhönSprudel Biosphären-Camp sichern
Die Anmeldung für das kostenlose Sommerferien-Naturerlebnis RhönSprudel Biosphären-Camp endet in 10 Tagen +++ Bis zum 27. April können sich kleine Entdecker für die spannenden Abenteuertouren inmitten der einzigartigen Natur bewerben – egal, ob als Einzelteilnehmer oder auch zusammen mit dem besten Freund oder der besten Freundin.

RhönSprudel Genussakademie
Gelebtes regionales Gastro-Konzept als Antwort auf Branchenprobleme
Die heutige Gastronomie muss sich einer Vielzahl an Herausforderungen stellen, und da bildet die Rhön keine Ausnahme. Doch mit dem richtigen Konzept gelingt es, neue Situationen zu meistern. „Zukunftsthemen in der Gastronomie“ lautete deshalb das Motto des letzten Seminars für das Winterhalbjahr 2018/19, zu dem jetzt die RhönSprudel Genussakademie ins Rhön Park Hotel Aktiv Resort nach Hausen eingeladen hatte.

RhönSprudel Aktion "Natürlich gut trinken"
Mit der Aktion „Natürlich gut trinken“ setzt der MineralBrunnen RhönSprudel Impulse am POS
RhönSprudel unterstützt sein neues 12 x 0,75 Liter Individualgebinde ab sofort mit einer attraktiven Zugabeaktion: Im Rahmen der POS-Aktion „Natürlich gut trinken“ lädt der Mineralbrunnen Kunden mit der gratis RhönSprudel Wasserfibel und Sammelgläsern zum Trinken und Entdecken ein.

RhönSprudel Genussakademie
Das Ambiente als entscheidender Faktor für Genuss und ein behagliches Gefühl
Der Gastraum ist nicht nur für Essen und Trinken und damit zum Sattwerden da. Vielmehr soll er ein Erlebnis vermitteln, in guter Erinnerung bleiben. Zielsetzung eines gelungenen Ambientes ist die Ansprache der Sinne, um den Genuss des Essens zu unterstreichen und ein angenehmes Gefühl von Geborgenheit zu vermitteln. Die RhönSprudel Genussakademie ging daher während ihres letzten Seminars auf den „Gastraum der Sinne“ ein, bei dem die Gestaltung und Dekoration von Gasträumen im Mittelpunkt stand.

RhönSprudel Genussakademie
Vom lachenden Ei bis zum trendigen Smoothie
Unter Umständen entscheidet es über die Qualität des Hauses, ist Bestandteil eines gewissen Wohlfühlfaktors und darf alles andere als langweilig und im wahrsten Sinne des Wortes altbacken sein: das Frühstück. Erstmals widmete sich ein Seminar der RhönSprudel Genussakademie dieser für viele Gäste wichtigsten Mahlzeit des Tages überhaupt. Es ging um Trends, die Umsetzung neuer Ideen und Anrichteweisen und natürlich um das Thema regional und Bio. Denn Gäste in einer Urlaubsregion wie der Rhön erwarten auch die einmalige Produktvielfalt aus der unmittelbaren Nähe.

Marketingleiter Jürgen Bühler und Julia Mai von RhönSprudel (2. und 5. von links) übergaben jetzt einen Scheck an Dominik de Beisac vom Kinder- und Jugendamt des Landkreises Fulda (links) als Dankeschön für die Betreuung der Kinder beim letzten RhönSprudel Biosphären-Camp. Mit dabei waren auch der Leiter der Hessischen Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön Torsten Raab (4. v. links) und Ranger Arnold Will (rechts) sowie die Teamer Gina-Marie Röll, Alicia Füller, Christina Becker und Patrick Mengel (3., 6., 7. und 8. von links). Traditionsgemäß erfolgte die Übergabe während eines gemeinsamen Abendessens, zu dem der MineralBrunnen alle Partner des Camps eingeladen hatte.
„Unterstützung, die wir gut gebrauchen können“
Der MineralBrunnen RhönSprudel spendete jetzt 2 500 Euro an die Kinder- und Jugendförderung des Landkreises Fulda. Die Teamer hatten das RhönSprudel Biosphären-Camp im vergangenen Jahr unterstützt und die Betreuung der Mädchen und Jungen übernommen. Traditionell fand die Übergabe während eines gemeinsamen Abendessens statt, zu dem RhönSprudel alle Partner des Camps, allen voran auch die zuständigen Mitarbeiter des Biosphärenreservats Rhön, eingeladen hatte.

Neues RhönSprudel 12 x 0,75 Liter Individualglasgebinde
Reiner Genuss zeigt neue Größe: RhönSprudel Mineralwasser rundet mit einem neuen 12 x 0,75 Liter Individualglasgebinde sein Glassortiment ab
Mit der Einführung eines 6 x 1,0 Liter Glasgebindes im edlen RhönSprudel Look setzte RhönSprudel vor zwei Jahren starke Wachstumsimpulse im Mineralwassermarkt. Jetzt komplettiert der Mineralbrunnen aus dem Biosphärenreservat Rhön sein Individualglassortiment um ein neues 12 x 0,75 Liter Gebinde im attraktiven Design und bedient mit insgesamt vier Sorten die starke Nachfrage im Wachstumsmarkt Glas.

RhönSprudel Genussakademie
Gesundes Essen mit Bio-Produkten als Ausdruck von gelebter Regionalität
Unter dem Motto „Die Bestseller auf der Speisekarte – regional, bio, fair“ startete jetzt die RhönSprudel Genussakademie in die neue Saison. Das Seminarangebot richtet sich wie in den Jahren zuvor an Gastronomen der Region, und im Mittelpunkt stehen dabei die erfolgreiche Positionierung in der Gastronomie, die Gewinnung zufriedener Gäste sowie regionale Lebensmittel und die Förderung von Beziehungen zwischen einheimischen Gastronomen, Landwirten, Produzenten und Lebensmittelhandwerkern.

Getränk und Neuheit des Jahres 2018
RhönSprudel Produkte mit „Getränk des Jahres“ und „Neuheit des Jahres“ Auszeichnung 2018 prämiert
Eine hochkarätige Fachjury bestehend aus 10 Repräsentanten des deutschen Getränkefachgroßhandels entscheidet alljährlich über die besten Getränke des Jahres. RhönSprudel Juicy erhält den Preis für die „Neuheit des Jahres 2018“, RhönSprudel Leicht & fruchtig wird „Getränk des Jahres 2018“.

RhönSprudel Biosphären-Camp 2019
Anmeldestart für das RhönSprudel Biosphären-Camp:
Die kostenfreie Ferienfreizeit lädt auch in 2019 wieder 36 Kinder zum Naturabenteuer ins Biosphärenreservat Rhön ein.
Am 15. Januar beginnt die Bewerbungszeit für das RhönSprudel Biosphären-Camp. Vom 6. bis 10. August 2019 können sich wieder 36 Kinder zwischen 10 und 12 Jahren auf ein besonderes Naturerlebnis in Kleinsassen freuen. Die Anmeldung ist ab dem 15. Januar auf der Internetseite www.rhoensprudel-biosphaerencamp.de möglich.

RhönSprudel Genussakademie
Fortbildung für Gastronomen in der Rhön
Wertvolle Impulse und Hilfestellungen, um sich im modernen Gastgewerbe individuell und erfolgreich zu positionieren: Mit diesem Ziel rief der MineralBrunnen RhönSprudel 2011 die Seminarreihe der „RhönSprudel Genussakademie“ ins Leben. Jetzt stehen die Veranstaltungstermine 2019 fest.

Marketingleiter Jürgen Bühler und Mitgesellschafterin Natalie Schindel vom MineralBrunnen RhönSprudel übergaben den symbolischen Spendenscheck in Höhe von 15 000 Euro an den Leiter der Hessischen Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön, Torsten Raab (rechts).
15 000 Euro für Naturprojekte des Biosphärenreservats Rhön
15 000 Euro spendete jetzt der MineralBrunnen RhönSprudel für ehrenamtliche Naturprojekte im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Das Geld stammt aus der RhönSprudel-Sommerpromotion 2018 „Gewinne Naturgenuss für alle Sinne“.

Bundesehrenpreis für MineralBrunnen RhönSprudel: Ministerialrat Dr. Michael Koehler (BMEL) (l.) überreicht gemeinsam mit DLG-Vizepräsident Dr. Diedrich Harms (r.) Urkunde und Medaille an Julia Mai und Magdalena Block. (Foto: DLG)
RhönSprudel erneut für höchste Produktqualität ausgezeichnet
Der MineralBrunnen RhönSprudel ist mit dem Bundesehrenpreis für Fruchtgetränke, der höchsten Auszeichnung der deutschen Lebensmittelwirtschaft, ausgezeichnet worden +++ Feierliche Übergabe von Urkunde und Medaille im Rahmen der Fachmesse BrauBeviale

RhönSprudel Baby-Rhönschaf Kastenzugabe
Ein Mini-Plüschschaf beim Kauf von zwei Kästen RhönSprudel Mineralwasser gratis
Der Herbst wird kuschelig mit dem Mini-Plüschschaf von RhönSprudel: Ab Anfang Oktober gibt es für den Kauf von zwei Kästen RhönSprudel Mineralwasser in 1,0 Liter PET-Mehrweg ein Rhönschaf in Plüsch gratis dazu.

Trauer um Egon Schindel, Gründer der RhönSprudel Gruppe
Egon Schindel mit 66 Jahren verstorben
Geschäftsführung und Mitarbeiter der RhönSprudel Gruppe trauern um Egon Schindel, Firmenbegründer der RhönSprudel Gruppe, Ehrenbürger von Bad Liebenwerda und Mitglied der Gemeindevertretung von Ebersburg.

Beim Rhön Special Cup 2018 erhielten die drei erstplatzierten Teams Preisgelder
Fast 10 000 Teilnehmer schwangen sich 2018 aufs Rad
Exakt 9 944 Starter nahmen in diesem Jahr am Rhön-Special-Cup teil. Die beliebte Radserie vereint Hobbyradler, Familien, Vereine und Firmen sowie Mountainbiker. Sie wurde vor mehr als 20 Jahren vom MineralBrunnen RhönSprudel ins Leben gerufen, der heute neben der Sparkasse Fulda Hauptsponsor der regionalen Breitensportveranstaltung ist.
V.l.n.r.: Ronny Heiland (Betriebsleiter), Burkhard Kreutzer (Leiter Qualitätsmanagement- und IFS-Beauftragter), Christian Schindel (geschäftsführender Gesellschafter), Dirk Pappert (Leiter Qualitätswesen).
Hohes Qualitätsniveau bei RhönSprudel erneut bestätigt
Der MineralBrunnen RhönSprudel erhält zum wiederholten Mal die IFS-Zertifizierung mit dem Prädikat „Höheres Niveau“ +++ Die sehr gute IFS-Klassifizierung, die aktuelle Auszeichnung der DLG für langjährige Produktqualität sowie die Bestnote im ÖKO-Test Urteil bestätigen die eigenen hohen Qualitätsanforderungen des Mineralbrunnen aus dem Biosphärenreservat.

RhönSprudel Betriebsbesichtigung beim Biosphären-Camp 2018
Eine Woche voller spannender Entdeckungen
Viele der 34 Teilnehmer des RhönSprudel Biosphären-Camps wussten zu Beginn gar nicht, was ein Biosphärenreservat ist und was sie dort erwartet. Jetzt, nach fünf ereignisreichen Tagen, hätten die meisten gerne noch ein paar mehr Tage hier verbracht.

RhönSprudel Biosphären-Camp 2018
Abenteuerreiches Jubiläum: Zehn Jahre Rhönsprudel Biosphärencamp
Unterhaltsame, informative und vor allem erlebnisreiche Tage erwarten noch bis zum Wochenende 34 Kinder aus ganz Deutschland im RhönSprudel Biosphärencamp im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Auf 19 Mädchen und 15 Jungen im Alter zwischen zehn und 12 Jahren ist diesmal die begehrte Ferienfreizeit unter dem Motto „Der Natur auf der Spur“ im Ludwig-Wolker-Haus in Kleinsassen gefallen.

RhönSprudel Moorführung 2018
Fachkundige Führung durch ein Juwel der Rhön
Aufgrund der Unterstützung des MineralBrunnen RhönSprudel für den Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) konnten im zurückliegenden Jahr zehn neue Moorführer für das Rote Moor ausgebildet werden. Das führte zu einer erheblichen Steigerung der angebotenen Touren durch Hessens einziges Hochmoor und bildet einen Baustein für die Umweltbildung und die nachhaltige Entwicklung des Tourismus im Biosphärenreservat Rhön. Jetzt überzeugten sich auf einer Moorführung auch die Mitarbeiter des MineralBrunnen RhönSprudel gemeinsam mit ihren Familien von diesem einzigartigen Projekt und der Schönheit des Roten Moors.

RhönSprudel Glückscode-Aktion 2018
RhönSprudel Produkte genießen, Naturgenuss gewinnen und das Biosphärenreservat unterstützen
Vom 1. Juni bis zum 31. August startet der MineralBrunnen RhönSprudel eine große Promotion-Aktion im Handel +++ Mit der Glückscode-Promotion unter dem Motto „Gewinne Naturgenuss für alle Sinne“ lädt RhönSprudel zum Mitmachen und Gewinnen ein +++ Gleichzeitig unterstützt der Mineralbrunnen ausgewählte Naturprojekte des Biosphärenreservats mit 5 Cent pro hochgeladenem Aktionscode

RhönSprudel DLG-Prämierung 2018
RhönSprudel: Das dritte Jahr in Folge für Produktqualität ausgezeichnet
Der MineralBrunnen RhönSprudel erhält erneut die Auszeichnung für die langjährige hohe Qualität seiner Produkte +++ Auch 2018 überzeugt der Mineralbrunnen in den DLG-Qualitätsprüfungen

RhönSprudel auf dem Hessentag 2018
RhönSprudel erfrischt den Hessentag 2018
Der MineralBrunnen RhönSprudel engagiert sich als Sponsor auf dem Hessentag 2018 und informiert mit eigenem Stand über die RhönSprudel Erfrischungen aus dem Biosphärenreservat Rhön.

RhönSprudel Biosphären-Camp 2018
Jetzt noch schnell die Chance aufs Sommerferien-Camp im Biosphärenreservat sichern
Die Anmeldung für das RhönSprudel Biosphären-Camp endet in einer Woche +++ Noch bis zum 27. April 2018 können sich Naturfreunde im Alter von 10 bis 12 Jahren für die fünftägige Ferienfreizeit, die am 31. Juli im Biosphärenreservat Rhön startet, bewerben.

RhönSprudel Juicy Windlicht-Kastenzugabe
RhönSprudel Juicy bringt den Sommer mit Kastenzugabeaktion „Windlicht“ zum Leuchten
RhönSprudel unterstützt seine neu eingeführte Produktlinie Juicy im Mai 2018 mit einer attraktiven Zugabeaktion: Für jeden gekauften Kasten RhönSprudel Juicy gibt es im Aktionszeitraum eins von drei hochwertigen Windlichtern für laue Sommerabende auf der Terrasse gratis dazu.

Rhön-Cup Veranstaltungen 2018
Rhön-Special-Cup und Rhön-Super-Cup gehen in die nächste Runde
Der MineralBrunnen RhönSprudel fördert seit über 25 Jahren als Hauptsponsor die beliebten Rhöner Sportevents +++ Rhön-Special-Cup und Rhön-Super-Cup locken Sportler aus ganz Hessen auf verschiedenen Rad- und Laufstrecken in die Natur +++ Startschuss der regionalen Rad- und Lauf-Veranstaltungen ist am Samstag, den 14. April 2018

RhönSprudel Genussakademie
RhönSprudel Genussakademie: Auch in 2018 wieder ausgebucht
Mit der Veranstaltungsreihe „RhönSprudel Genussakademie“ setzt sich der MineralBrunnen RhönSprudel seit 2011 für die Förderung der Gastronomie in der Region ein. Die von Fachreferenten geleiteten Schulungs-, Fortbildungs- und Netzwerkveranstaltungen waren auch 2018 wieder stark nachgefragt.

RhönSprudel Genussakademie
Die neue Nähe zwischen Handwerk, Produkt und Konsument
Ein Branchenforum für die einheimische Gastronomie unter dem Motto „Chefs unter sich“ beendete jetzt die Seminarreihe der RhönSprudel Genussakademie für den zurückliegenden Winter. Im Mittelpunkt standen dabei neue gastronomische Trends und der Erfahrungsaustausch untereinander.

RhönSprudel Genussakademie
Die Speisekarte – ein Allround-Talent für jedes Restaurant
Immer noch unterschätzt – und teilweise immer noch vernachlässigt. Dabei kann eine professionelle Speisekarte viel mehr als nur Speisen anpreisen. Wenn man es richtig anstellt, kann die Speisekarte sogar den Umsatz eines Gasthauses erhöhen.

RhönSprudel Mineralwasser Plus Zitrone & Limette
RhönSprudel mit dem Spritzer echter Frucht
RhönSprudel Mineralwasser Plus: Der MineralBrunnen RhönSprudel führt jetzt eine neue Near Water-Linie im PET-Einwegbereich ein, in der prickelndes RhönSprudel Mineralwasser auf einen Spritzer echter Zitrusfrucht trifft. +++ Die zwei erfrischenden Sorten Zitrone und Limette kommen ohne Zucker und Süßstoffe im praktischen 6 x 0,75 Liter Einweggebinde.

RhönSprudel Genussakademie
Die digitale Welt ist aus der Gastronomie nicht mehr wegzudenken
Ein Gastronomiebetrieb, der im Gespräch bleibt, hat auch dauerhafte Erfolgschancen. Dabei können ihm die sozialen Medien und branchenspezifische Plattformen im Internet helfen. Gastronomie ohne digitale Welt – das ist heute kaum noch denkbar. Darin waren sich zumindest die Teilnehmer des Seminars „Gäste gewinnen in der digitalen Welt“ einig, zu dem die RhönSprudel Genussakademie jetzt Gastronomen aus der ganzen Region ins Wohlfühlhotel „Sonnentau“ nach Fladungen eingeladen hatte.

RhönSprudel Juicy
RhönSprudel Juicy: Moderner Fruchtgenuss in still
Der MineralBrunnen RhönSprudel führt jetzt mit RhönSprudel Juicy eine neue fruchtsafthaltige Getränkelinie ohne Kohlensäure in den zwei Fruchtkombinationen Grapefruit-Himbeere und Zitrone-Limette ein. +++ RhönSprudel Juicy positioniert sich in dem Wachstumsmarkt der stillen Erfrischungsgetränke mit geringem Saftanteil im Mehrwegregal in der 0,75 Liter PET-Mehrwegflasche.

Präsentation Moorführerprojekt NABU und RhönSprudel
RhönSprudel und NABU weiten ihre langjährige Kooperation aus
Der MineralBrunnen RhönSprudel verstärkt sein Engagement für die Umweltbildung der Region. Dabei steht die Unterstützung des Moorführer-Projektes, ausgehend vom NABU-Haus am Roten Moor, im Mittelpunkt einer neuen Kooperation zwischen dem Naturschutzbund (NABU) Hessen und RhönSprudel. Durch gezielte Aus- und Weiterbildung zehn neuer Moorführer können zukünftig zahlreiche Interessenten die Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt im Roten Moor kennenlernen.

RhönSprudel Genussakademie
Vollendeter Genuss: der perfekte Service im Restaurant
Gutes Essen wird durch einen professionellen Service zum wahren Genusserlebnis. Darüber waren sich die Teilnehmer des Seminars „Erfolgsfaktor Service“ einig, zu dem die RhönSprudel Genussakademie als Gemeinschaftsinitiative des MineralBrunnen RhönSprudel und der Dachmarke Rhön ins „Rhöniversum“ nach Oberelsbach eingeladen hatte.

RhönSprudel ApfelGlück - Neuheit des Jahres
RhönSprudel ApfelGlück wird als Getränkeneuheit des Jahres ausgezeichnet
Eine Fachjury kürt die naturtrübe Direktsaftschorle „RhönSprudel ApfelGlück“ zur Neuheit des Jahres 2017. In einer Umfrage der Fachzeitschrift „Getränke Zeitung“ wurde eine unabhängige Jury befragt, welche insgesamt 1.627 Getränkemärkte in Deutschland repräsentiert.

RhönSprudel Genussakademie
Genussakademie für Gastronomen
Mit der Veranstaltungsreihe „RhönSprudel Genussakademie“ setzt sich der MineralBrunnen RhönSprudel seit 2011 für die Förderung der Gastronomie in der Region ein. Die von Fachreferenten geleiteten Schulungs-, Fortbildungs- und Netzwerkveranstaltungen decken ein breit gefächertes Spektrum gastronomisch relevanter Themenfelder ab. Jetzt stellt der MineralBrunnen die Inhalte des Seminarprogramms für 2018 vor.

RhönSprudel Biosphären-Camp 2018
RhönSprudel Biosphären-Camp: Das Ferien-Abenteuer für Kinder startet wieder
Bewerbungsstart für das Sommerferien Naturerlebnis: Das RhönSprudel Biosphären-Camp findet vom 31. Juli bis zum 4. August 2018 statt +++ Ab dem 15. Januar können sich Naturfreunde im Alter von 10 bis 12 Jahren auf der Internetseite www.rhoensprudel-biosphaerencamp.de für das Ferien-Highlight im Biosphärenreservat Rhön bewerben.

Im Beisein der beiden Teamer Chantal Niwek und Jonas Machwitz (von links) und den beiden Rangern Joachim Walter und Arnold Will (3. von rechts und rechts) sowie Isabell Wiegand von der RhönSprudel-Marketingabteilung (2.v.r.) überreichte RhönSprudel-Marketingleiter Jürgen Bühler (4. von rechts) einen Scheck in Höhe von 2 500 € an Dominik de Beisac (3. von links) von der Kinder- und Jugendförderung des Landkreises Fulda.
RhönSprudel spendet 2 500 Euro an Kinder- und Jugendförderung des Landkreises Fulda
Als Dankeschön für das Mitwirken bei der Organisation und Durchführung des 9. RhönSprudel Biosphären-Camps hat der MineralBrunnen RhönSprudel sowohl die beiden Ranger des Biosphärenreservats Rhön Arnold Will und Joachim Walter als auch den Leiter der Kinder- und Jugendförderung des Landkreises Fulda Dominik de Beisac mit den diesjährigen Teamern Jonas Machwitz und Chantal Niwek zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen. Im Rahmen dieses Essens übergab RhönSprudel einen Scheck in Höhe von 2 500 Euro an die Kinder- und Jugendförderung des Landkreises Fulda.

Natalie und Christian Schindel vom MineralBrunnen RhönSprudel (links und 2.v.l.) übergaben einen Scheck in Höhe von 10 500 Euro an Torsten Raab und Arnold Will von der Hessischen Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön (2.v.r. und rechts).
Gezielte Förderung von Naturprojekten im Biosphärenreservat wird fortgesetzt
Der MineralBrunnen RhönSprudel setzt die gezielte Förderung von Naturprojekten im UNESCO-Biosphärenreservat auch in 2017 fort. Daher erfolgte wieder eine Scheckübergabe in Höhe von 10 500 Euro – als Ergebnis der diesjährigen Sommerpromotion des Getränkeherstellers unter dem Motto „Gewinne Naturgenuss für alle Sinne und unterstütze Naturprojekte im Biosphärenreservat“.

RhönSprudel Apfelglück
Das Beste von heimischen Streuobstwiesen: RhönSprudel ApfelGlück
Mit der neuen naturtrüben Direktsaftschorle „RhönSprudel ApfelGlück“ liefert der MineralBrunnen RhönSprudel jetzt unverfälschten, heimischen Genuss direkt aus der Region +++ Der 60-prozentige Direktsaftanteil stammt ausschließlich aus aromatischen Äpfeln von regionalen Streuobstwiesen

Rhön-Super-Cup Finale 2017
Zwei regionale Cup-Serien erfolgreich beendet
Der „Rhön-Super-Cup“ und der „Rhön Special Cup“ 2017 sind beendet. 4 800 Starter nahmen an der beliebten regionalen Laufserie „Rhön-Super-Cup“ teil; rund 9 100 Radfahrer waren es beim „Rhön-Special-Cup“. Der MineralBrunnen RhönSprudel hat beide Sportveranstaltungen vor vielen Jahren ins Leben gerufen und ist bis heute Hauptsponsor. Während der „Rhön-Super-Cup“ Laufbegeisterte und Nordic Walker aus der ganzen Region vereint, kommen beim „Rhön-Special-Cup“ Radfahrer voll auf ihre Kosten. Im Frühjahr 2018 starten beide Serien in die neue Saison.

RhönSprudel Naturell Ökotest
RhönSprudel Naturell mit „sehr gut“ getestet
Die herausragende natürliche Reinheit der stillen Mineralwassersorte RhönSprudel Naturell 1,0 Liter PET Mehrweg wurde beim großen Mineralwassertest des Verbrauchermagazins Öko-Test mit der Bestnote „sehr gut“ bestätigt. +++ RhönSprudel Mineralwasser eignet sich aufgrund seiner ausgewogenen Mineralisation und Reinheit auch besonders für die Zubereitung von Babynahrung.

RhönSprudel Biosphären-Camp 2017
Unvergessliche Abenteuer inmitten einer einzigartigen Natur
„Biosphären-Scout“ können sich längst nicht alle Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren nennen. Die 17 Mädchen und 19 Jungen, die am RhönSprudel Biosphären-Camp teilnahmen aber schon. Denn sie kennen sich jetzt bestens im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön aus und erlebten in den zurückliegenden Tagen eine Menge unvergesslicher Abenteuer inmitten einer einzigartigen Natur.

RhönSprudel Biosphären-Camp 2017
Auf Forschungs- und Erlebnistour mitten im Biosphärenreservat Rhön
Wieder hat das Los entschieden, und wieder können 36 Mädchen und Jungen aus ganz Deutschland eine einzigartige Naturlandschaft erkunden. Das 9. RhönSprudel Biosphären-Camp wurde am Dienstag in Kleinsassen eröffnet und verspricht fünf Tage Abenteuer pur.

RhönSprudel Frühlingsfest 2017
Rhöner Natur und Kultur hautnah
Tausende Besucher erlebten am vergangenen Sonntag die Rhön – vor allem die Natur und die Kultur der Region. Der MineralBrunnen RhönSprudel hatte zum inzwischen 5. Frühlingsfest eingeladen. Wie in den Jahren zuvor nahmen wieder tausende Besucher die Gelegenheit wahr, sich bei Musik und Unterhaltung auf dem Festgelände umzusehen. Wer wollte, durfte sogar einen Blick hinter die Kulissen der Produktion des Familienunternehmens werfen.

RhönSprudel Frühlingsfest 2017
RhönSprudel lädt zum Frühlingsfest 2017 ein
Am 11. Juni lädt der MineralBrunnen RhönSprudel mit tollen Attraktionen für die ganze Familie zu einem Festtag auf das Betriebsgelände in Weyhers ein. +++ Auf der Hauptbühne führt TV-Moderator Willi Weitzel durch ein buntes Programm voller Musik, Unterhaltung und präsentiert viel Wissenswertes über Wasser und das Biosphärenreservat Rhön.

RhönSprudel auf dem Hessentag 2017
RhönSprudel erfrischt den Hessentag 2017
Der MineralBrunnen RhönSprudel engagiert sich als Premium-Sponsor auf dem diesjährigen Hessentag und informiert mit eigenem Stand über die RhönSprudel Erfrischungen aus dem Biosphärenreservat Rhön.

RhönSprudel Glückscodeaktion 2017
Mit RhönSprudel Naturgenuss für alle Sinne gewinnen und das Biosphärenreservat unterstützen
Der MineralBrunnen RhönSprudel setzt vom 1. Mai bis zum 31. Juli Verkaufsimpulse im Handel und belohnt treue Kunden mit einer Glückscode-Promotion unter dem Motto „Gewinne Naturgenuss für alle Sinne“ +++ Gleichzeitig unterstützt RhönSprudel ausgewählte Naturprojekte des Biosphärenreservats mit 5 Cent pro hochgeladenem Aktionscode

RhönSprudel Biosphären-Camp 2017
Nur noch 7 Tage: Bewerbungsfrist für das RhönSprudel Biosphären-Camp endet am 28. April
Die Anmeldung für das RhönSprudel Biosphären-Camp vom 1. bis zum 5. August endet in einer Woche +++ Noch bis zum 28. April 2017 können sich kleine Naturfreunde im Alter von 10 bis 12 Jahren auf der Internetseite www.rhoensprudel-biosphaerencamp.de für die Ferienfreizeit im Biosphärenreservat Rhön bewerben

RhönSprudel Lemonwater
Mit RhönSprudel Lemonwater natürlich erfrischt in die warme Jahreszeit starten
RhönSprudel präsentiert das Trendprodukt Lemonwater mit neuer Rezeptur und neuem Etikettendesign +++ Ein Spritzer Zitrone im RhönSprudel Mineralwasser sorgt für einen erfrischend leichten Geschmack.

RhönSprudel Genussakademie
Feuer und Flamme für Grillspezialitäten
Immer mehr Gastronomen sehen sich der veränderten Nachfrage der Gäste gegenübergestellt. Der Gast gibt mit seinen Wünschen und Vorstellungen den Ton an. Gesundes und variantenreiches Grillen mit regionalen Produkten, biologisch wertvollen Waren und vegetarischen Komponenten – das ist das Idealbild der genussvollen Ernährung zahlreicher Gäste.

RhönSprudel Sammeglas
RhönSprudel in der Glasflasche genießen und attraktive Sammelgläser sichern
Zeitgleich mit der Einführung von RhönSprudel Sanft in der 1 Liter Glasflasche und kurz vor dem Osterfest: Beim Kauf von zwei Kisten RhönSprudel Mineralwasser in der formschönen Glasflasche gibt es ab dem 13. März eins von vier hochwertigen Sammelgläsern gratis dazu.

RhönSprudel 1,0 Liter Einweg
RhönSprudel Mineralwasser jetzt neu in 6 x 1,0 Liter Einweg
Mit der Einführung des neuen RhönSprudel Mineralwassergebindes 6 x 1,0 Liter PET-Einweg setzt der Mineralbrunnen aus dem Biosphärenreservat Rhön auf die anhaltend positive Absatzentwicklung bei kleineren PET Einweggebinden von bis zu einem Liter.

RhönSprudel Johannisbeere
RhönSprudel Johannisbeere jetzt auch für Zuhause
Aufgrund der hohen Nachfrage führt RhönSprudel das in der Gastronomie beliebte Erfrischungsgetränk RhönSprudel Johannisbeere jetzt für den Genuss zu Hause ein. +++ Das RhönSprudel Mineralwasser beweist dank seiner besonders ausgewogenen Mineralisierung erneut seine besondere Eignung zur Herstellung exquisiter Fruchtsaftgetränke.

RhönSprudel Genussakademie
So weckt man die Neugierde der Gäste
Ein Gasthaus kann nicht sprechen, auch wenn es manchmal eine Menge über sich und die Region erzählen könnte. Deshalb muss diese Aufgabe der Gastwirt übernehmen, um den Gast zu informieren, zu unterhalten und zu begeistern. „Das Erlebnis Gasthaus in Szene gesetzt“ lautete das Thema des jüngsten Seminars der RhönSprudel Genussakademie, einer Gemeinschaftsinitiative des MineralBrunnen RhönSprudel und der Dachmarke Rhön.

RhönSprudel Biosphären-Camp 2017
Das Biosphären-Camp für Kinder lädt auch in 2017 zum Naturabenteuer ins Biosphärenreservat Rhön ein
Bewerbungsstart für das Naturerlebnis in den Sommerferien: Die Anmeldung für das RhönSprudel Biosphären-Camp vom 1. bis zum 5. August 2017 ist ab sofort möglich +++ Bis zum 28. April 2017 können sich kleine Naturfreunde im Alter von 10 bis 12 Jahren auf der Internetseite www.rhoensprudel-biosphaerencamp.de für die Ferienfreizeit im Biosphärenreservat Rhön bewerben.

NEU: RhönSprudel Mineralwasser Sanft in der Individualglasflasche
RhönSprudel Mineralwasser komplettiert mit „Sanft“ sein erfolgreiches Individualglassortiment
RhönSprudel setzte 2016 mit der neuen 1,0 Liter Glasflasche in edlem Design Akzente im Mineralwassermarkt +++ Ab Februar wird das Sortiment in der formschönen Glasflasche um die neue, vierte Sorte „Sanft“ erweitert

Die drei Erstplatzierten Harald Auth (Schutzprojekt Fledermaus; 3. v. l.), Christian Vieth (Projekt „Jedem Kind sein Rhönschaf“; 2. v. l.) und Stefan Zaenker (Projekt Rhöner Quellen; 2. v. r.) freuten sich gemeinsam mit dem Leiter der Hessischen Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön Torsten Raab (links) sowie RhönSprudel-Marketingleiter Jürgen Bühler (2. v. r.) und RhönSprudel-Mitgesellschafterin Natalie Schindel (rechts) über ihr Preisgeld.
10 000 Euro für Naturprojekte im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
Mit 10 000 Euro fördert der MineralBrunnen RhönSprudel ehrenamtlich geleitete Naturprojekte im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Die Idee zu diesem Sponsoring entstand im vergangenen Jahr, als das Biosphärenreservat sein 25jähriges Jubiläum beging. Nun erfolgte die Siegerehrung – das beliebteste Projekt ist demnach das Projekt „Fledermausschutz“, das mit 3 000 Euro auf Platz 1 kam.

RhönSprudel Genussakademie Logo
RhönSprudel Genussakademie 2016/17 eröffnet: Branchenforum „Chefs unter sich“
Regionale Produkte, ihr Mehrwert und die Chance, sich mit ihnen ein Alleinstellungsmerkmal als Gastronomiebetrieb zu erarbeiten, standen im Mittelpunkt des Auftakts der neuen RhönSprudel Genussakademie für das Winterhalbjahr 2016/2017. Dazu hatte die Gemeinschaftsinitiative des MineralBrunnen RhönSprudel und der Dachmarke Rhön zu dem Branchenforum „Chefs unter sich“ nach Petersberg-Steinhaus eingeladen. Prominenter Gast war Sternekoch Bernhard Reiser aus Würzburg, der sich in seinem Vortrag der Emotionalität und Psychologie des Essens widmete.

RhönSprudel Verleihung Bundesehrenpreis
RhönSprudel erneut mit höchster Auszeichnung für hervorragende Produktqualität geehrt
Der Mineralbrunnen aus Ebersburg-Weyhers erhält mit dem Bundesehrenpreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft für seine Fruchtschorlen die höchste Auszeichnung der deutschen Lebensmittelwirtschaft +++ Feierliche Verleihung im Internationalen Congresscenter Stuttgart

Als Dankeschön für das Engagement beim diesjährigen RhönSprudel Biosphären-Camp überreichten jetzt Jürgen Bühler (3.v.l.) und Ariane Diegelmann (l.) vom RhönSprudel Marketing einen symbolischen Scheck in Höhe von 2 500 Euro an Dominik de Beisac von der Kinder- und Jugendförderung des Landkreises Fulda (2.v.l.). Mit dabei waren auch die Ranger des Biosphärenreservats Rhön Arnold Will (3.v.r.) und Joachim Walter (r.) sowie die Teamerinnen Magdalena Schlag (4. v. l) und Josephine Hamm (2.v.r).
Ein spezieller Dank für die tolle Unterstützung beim RhönSprudel Biosphären-Camp
Der MineralBrunnen RhönSprudel unterstützt die Kinder- und Jugendförderung des Landkreises Fulda mit einer Spende in Höhe von 2 500 Euro. „Das ist unser Dank für die Unterstützung beim diesjährigen RhönSprudel Biosphären-Camp, denn ohne die Betreuung der Kinder durch die Teamer des Landkreises könnten wir es nicht veranstalten“, sagte RhönSprudel Marketingleiter Jürgen Bühler.
E-Bike Modelle konnten im Rahmen der Dienstfahrrad-Aktion Probe gefahren werden.
Fit durch den Arbeitstag dank des betrieblichen Gesundheitsmanagements von RhönSprudel
+++ Unter dem Motto „Rhönis – fit & spritzig“ fand im September 2016 der erste RhönSprudel Gesundheitstag für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des MineralBrunnens statt. +++ Ausgewählte Gesundheitsprogramme motivieren zu einem fitten und gesunden Lebensstil.

V.l.: Erich Dornemann (REWE Markt Espenau), Marcus Kern (Teamleiter LEH, Rhön Sprudel), Julian Damm (MT Melsungen, A-Jugend), Uwe Lorenz (Bezirksmanager REWE), Michael Müller (MT Melsungen Bundesliga-Handball), Johannes Golla (MT Melsungen Bundesliga-Handball), Axel Renner (Jugendkoordinator MT Melsungen ) und Andreas Schätzel (Verkaufsleiter REWE)
RhönSprudel unterstützt Jugendarbeit der MT Melsungen
Der MineralBrunnen RhönSprudel und REWE Region Mitte unterstützen die Jugendarbeit der MT Melsungen mit einem Scheck über 500 Euro

Der leckere RhönSprudel Fruchtaufstrich
Goldige Zeiten für milde Genießer mit dem RhönSprudel Fruchtaufstrich
+++ Fortsetzung der erfolgreichen RhönSprudel Kastenzugabe für den teilnehmenden Getränkefachgroßhandel und Lebensmitteleinzelhandel +++ Beim Kauf einer Kiste RhönSprudel Milde Schorle Apfel-Birne, Apfel-Pflaume oder Apfel-rote Traube gibt es im Oktober ein Glas Fruchtaufstrich gratis dazu.

RhönSprudel Biosphären-Camp 2016
Erlebnisse, die noch lange in Erinnerung bleiben
8. RhönSprudel Biosphären-Camp beendet / Tolle Tage mitten im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön +++ Das RhönSprudel Biosphären-Camp 2016 ist zu Ende – doch die vielen Erlebnisse mitten im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön werden den Mädchen und Jungen noch lange in Erinnerung bleiben. An den letzten beiden Camp-Tagen besuchten sie die Wasserkuppe, die Erlebnisbäckerei Goldbach und schlossen Bekanntschaft mit den Greifvögeln der Rhön.

RhönSprudel Biosphären-Camp 2016
Von puren Naturerlebnissen bis hin zu modernster Technik
Teilnehmer des RhönSprudel Biosphären-Camps erleben die Vielfalt im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön +++ Schon drei Tage liegen hinter den Mädchen und Jungen, die am diesjährigen RhönSprudel Biosphären-Camp teilnehmen. Da gab es eine Menge zu entdecken und zu erleben: Mit den RhönLamas ging es auf die Sagen umwobene Milseburg, sie erforschten die Quellen im Biosphärenreservat Rhön und konnten live miterleben, wie beim MineralBrunnen RhönSprudel mit modernster Technik das Wasser in die Flasche kommt.

RhönSprudel Biosphären-Camp 2016
Auf der Suche nach Abenteuern im Biosphärenreservat Rhön
8. RhönSprudel Biosphären-Camp in Kleinsassen eröffnet
KLEINSASSEN / RHÖN. Für 17 Mädchen und 18 Jungen aus ganz Deutschland ist am Dienstag ein großer Traum Wirklichkeit geworden: Sie alle nehmen am 8. RhönSprudel Biosphären-Camp teil. Tolle Abenteuer in einer unverwechselbaren Landschaft warten darauf, von ihnen entdeckt zu werden.

RhönSprudel Genussakademie Logo
RhönSprudel Genussakademie: Was richtige Mitarbeiterführung und Genuss im Restaurant miteinander zu tun haben
Es war das letzte Seminar der RhönSprudel Genussakademie für das zurückliegende Halbjahr 2015/2016, und es war bis auf den letzten Platz ausgebucht. Der deutschlandweit bekannte Coach Frank Simmeth war nach Hammelburg ins Hotel „Kaiser“ gekommen, um Tipps zur Führung von Mitarbeitern und zur Motivierung eines Teams zu geben. Denn nur wenn die personelle Struktur stimmt und Befugnisse klar geregelt sind, wird sich der Gast wohlfühlen und gerne wiederkommen. Die richtige Personalführung hat also auch einen großen Einfluss auf das Genusserlebnis in einem Restaurant.

RhönSprudel Naturprojekte 2016
RhönSprudel unterstützt Naturprojekte zum Erhalt des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön
Das Biosphärenreservat feiert sein 25-jähriges Bestehen – RhönSprudel feiert mit und unterstützt ehrenamtliche Naturprojekte im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön mit insgesamt 10.000 Euro +++ Eine Abstimmung im Internet entscheidet über die Verteilung des Förderbetrages

Mehrfache DLG-Prämierungen der RhönSprudel Schorlen
Mehrfache DLG-Auszeichnungen für RhönSprudel
+++ MineralBrunnen RhönSprudel erhält den „DLG-Preis für langjährige Produktqualität“ +++ Des Weiteren wurde den sieben getesteten Schorlen der Goldene bzw. Silberne Preis für „DLG-Prämierte Spitzenqualität“ verliehen

Die neue RhönSprudel Sommeraktion: "Gewinne Naturgenuss für alle Sinne"
RhönSprudel Glückscodes für Natur, Genuss und Abenteuer
Der MineralBrunnen RhönSprudel startet ab Juni eine abwechslungsreiche Sommeraktion unter dem Motto „Gewinne Naturgenuss für alle Sinne“ mit zahlreichen Gewinnchancen +++ Glückscodes auf den Aktionsflaschen mit Aktionsetikett sammeln, auf www.rhoensprudel-aktion.de hochladen und mit etwas Glück tolle Preise gewinnen +++ Aufmerksamkeitsstarke Inszenierung am PoS +++

Rhön-Super-Cup startet am 9. April in seine neue Laufsaison
Morgen, am 9. April, startet in Bimbach der Rhön-Super-Cup seit über 25 Jahren in seine neue Laufsaison. Ab 14.55 Uhr beginnen die einzelnen Starts für die Kinder, Schüler, Jugendlichen, Nordic Walker und Läufer. Pro Jahr vereint die erfolgreiche Laufserie, dessen Hauptsponsor der MineralBrunnen RhönSprudel ist, rund 6 000 Profis, Hobbyläufer und junge Familien mit Kindern.

RhönSprudel Genussakademie Logo
Der ideale Begleiter: das passende Mineralwasser zu einem guten Glas Wein
Das passende Mineralwasser zum Wein kann eine wahre Geschmacksexplosion auslösen, denn es bringt die feinen Aromen im Wein noch besser zur Geltung. Deshalb sind Mineralwasser und Wein auch eine perfekte Genuss-Kombination. Genau mit diesem Thema beschäftigte sich das letzte Seminar der RhönSprudel Genussakademie, einer Gemeinschaftsinitiative des MineralBrunnen RhönSprudel und der Dachmarke Rhön. „Genusskultur im Restaurant – von Mineralwasser und Wein“ lautete diesmal der Seminartitel.

RhönSprudel Sammelgläser in drei attraktiven Farben
RhönSprudel genießen und attraktive Sammelgläser sichern
RhönSprudel präsentiert zur Einführung des neuen 6 x 1,0 Liter Individualgebindes eine attraktive Kastenzugabe +++ Beim Kauf von zwei Kisten des neuen RhönSprudel 6 x 1,0 Liter Mineralwassers in der formschönen Glasflasche gibt es ab dem 14. März 2016 eins von drei hochwertigen Sammelgläsern gratis dazu +++

Mit RhönSprudel Biosfere genießen und gewinnen
RhönSprudel Biosfere mit Bio-Äpfeln aus dem Biosphärenreservat genießen und gewinnen
Pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum des Biosphärenreservats gibt es die RhönSprudel Biosfere mit Bio-Äpfeln aus dem Biosphärenreservat +++ RhönSprudel Biosfere feiert das Jubiläum ab sofort mit einer großen Gewinnaktion bis zum Jahresende +++ Freunde des Biosphärenreservats können Rucksäcke vollgepackt mit Rhöner Leckereien gewinnen

RhönSprudel Genussakademie Logo
RhönSprudel Genussakademie: „Veggie“ ist keine neue Erfindung – „Veggie“ hat Tradition in der Rhön
Es war ein Seminar, im Laufe dessen die Kreativität und Leidenschaft der Rhöner Köche und Köchinnen förmlich zu spüren war. Das jüngste Seminar der RhönSprudel Genussakademie, einer Gemeinschaftsinitiative des MineralBrunnen RhönSprudel und der Dachmarke Rhön, widmete sich nämlich dem Thema „Genuss im Wandel der Zeit – die neue Veggie-Küche“. Sterne-Koch Patrick Spies vom Gourmet-Restaurant „L‘étable“ und Romantik-Hotel „Zum Stern“ in Bad Hersfeld und Björn Leist, Küchenchef der „Rhöner Botschaft“ in Hilders, standen den Teilnehmern dabei mit Rat und Tat zur Seite, als es um die Zubereitung der vegetarischen und veganen Köstlichkeiten ging.

Bewerbungsstart für das RhönSprudel Biosphären-Camp
Die Anmeldung für das RhönSprudel Biosphären-Camp vom 2. bis zum 6. August 2016 ist ab sofort möglich +++ Bis zum 29. April 2016 können sich kleine Naturfreunde im Alter von 10 bis 12 Jahren auf der neugestalteten Internetseite unter www.rhoensprudel-biosphaerencamp.de für das besondere Ferienerlebnis im Biosphärenreservat Rhön bewerben

Die neue RhönSprudel 6 x 1,0 Liter Individualglasflasche
Formvollendet: RhönSprudel präsentiert neue Glasflasche
RhönSprudel setzt mit der neuen 1,0 Liter Glasflasche in edlem Design Akzente im Mineralwassermarkt +++ Die neue, formschöne Glasflasche für den perfekt gedeckten Tisch und die neue 6 x 1,0 Liter Kiste vereinen höchste Qualitätsansprüche und einzigartiges Design mit hohem Tragekomfort und angenehmem Handling

RhönSprudel Genussakademie Logo
RhönSprudel Genussakademie: Optimierung der Speisekarte führt zu mehr Gewinn
Eine Speisekarte soll das Aushängeschild eines Restaurants sein – gewissermaßen der Spiegel des jeweiligen Unternehmens. Eine professionell aufgebaute Speisekarte wird dem Gast nicht nur den Genuss erfüllen, den sie verspricht, sondern auch mehr Gewinn für den Betrieb bringen. „Eine Speisekarte muss Aufmerksamkeit erregen“, sagte Diplom-Kaufmann Dirk Ellinger aus Erfurt während des Seminars der RhönSprudel Genussakademie „Genussvolles Umsatzplus – gewinnbringende Optimierung der Speisekarte“, das jetzt im thüringischen Hermannsfeld im Jagdschloss „Fasanerie“ stattfand.

Die neue RhönSprudel 6 x 1,0 Liter Individualglasflasche
RhönSprudel kommt mit neuem 6 x 1,0 Liter Glasgebinde
RhönSprudel setzt mit seinem neuen 6 x 1,0 Liter Glasgebinde neue Impulse in einem stark wachsenden Marktsegment +++ Die neue, formschöne Glasflasche und die neue 6 x 1,0 Liter Kiste vereinen höchsten Qualitätsanspruch und einzigartiges Design mit hohem Komfort und angenehmem Handling +++ Neue attraktive Glasflasche ersetzt die bisherige RhönSprudel Facettenflasche

Schlittschuhfahren auf Hessens höchst gelegener Eisbahn
Schlittschuhlaufen in reiner Natur
Vom 25. Dezember 2015 bis zum 10. Januar 2016 heißt es auf der Wasserkuppe „Rhön on Ice“. Täglich öffnet Hessens höchst gelegene Eisbahn ihre Pforten. Der MineralBrunnen RhönSprudel ist Hauptsponsor des Winterzaubers – ein reines Naturvergnügen für Jung und Alt.

Logo RhönSprudel Gruppe
Generationswechsel an der Spitze der RhönSprudel Gruppe
Christian Schindel, Sohn von Egon Schindel übernimmt zum Januar 2016 als geschäftsführender Gesellschafter die alleinige Führung der RhönSprudel Gruppe.

Kulinarische Herbstlust – wie schmeckt Heimat? Köche aus der bayerischen, hessischen und thüringischen Rhön gingen dieser Frage während eines Seminars der RhönSprudel Genussakademie im hessischen Hilders nach.
Perfekter Genuss und Wohlbefinden in der kalten Jahreszeit
Im Herbst und Winter stehen in den Restaurants der Rhön deftige Speisen hoch im Kurs. Der Gast erwartet regionale Produkte und ein Genusserlebnis mit Wohlfühlambiente. Treffen dann noch Tradition und innovative Ideen in der Küche aufeinander, ist der perfekte Genuss garantiert. Wie all das gelingen kann, vermittelte die RhönSprudel Genussakademie in ihrem Seminar „Kulinarische Herbstlust – so schmeckt Heimat“, das im hessischen Hilders stattfand.

Branchenforum regionales Bufett
Rhöner Gastro-Chefs im Gespräch mit regionalen Erzeugern und Verarbeitern
Mit dem Branchenforum „Chefs unter sich“ im unterfränkischen Unsleben fiel jetzt der offizielle Startschuss für die neue Seminarreihe der RhönSprudel Genussakademie im Winterhalbjahr 2015/2016. Rund 50 Erzeuger, Verarbeiter, Gastronomen und Hoteliers aus der bayerischen, hessischen und thüringischen Rhön waren gekommen, um sich mit dem Thema regionale Produkte und deren Verwendung in der Küche auseinanderzusetzen. Bei einem Rhöner Buffet konnten sie sich davon überzeugen, welche hervorragende Qualität regionale Produkte haben und wie lecker sie schmecken, wenn sie professionell zubereitet und modern interpretiert werden.

Foto: Fotodesign Rammler
50.000 Euro für Deutsche Sporthilfe durch Sportlerschorle
Gemeinsam mit RhönSprudel und REWE initiiertes Benefizprodukt erfolgreich am Markt positioniert / Neue Gebinde stoßen auf hohe Akzeptanz.

Ariane Diegelmann (links) und Jürgen Bühler (rechts) vom RhönSprudel Marketing übergaben jetzt einen Scheck in Höhe von 2 500 Euro an Dominik de Beisac (5. v. rechts) von der Kinder- und Jugendförderung des Landkreises Fulda. Der MineralBrunnen RhönSprudel bedankte sich damit für die Unterstützung des diesjährigen RhönSprudel Biosphären-Camps. Mit dabei waren auch die Ranger des Biosphärenreservats Rhön Joachim Walter (4. v. links) und Arnold Will (5. v. links), der Leiter der Hessischen Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön Torsten Raab (3. v. rechts) sowie die Teamer des Landkreises Fulda Maik Schröder (4. v. rechts), Amelie Gutrong (2. v. rechts), Laura Lotz (3. v. links) und Karsten Weimer (2. v. links), welche die Kinder während des RhönSprudel Biosphären-Camps betreuten.
2 500 Euro für die Kinder- und Jugendförderung des Landkreises Fulda
Mit einer Spende in Höhe von 2 500 Euro hat sich jetzt der MineralBrunnen RhönSprudel bei der Kinder- und Jugendförderung des Landkreises Fulda für die Unterstützung beim diesjährigen RhönSprudel Biosphären-Camp bedankt. Das Geld wird dazu verwendet, um sozial schwache Familien zu unterstützen.

Eckhard Engert (l.), Ministerialdirigent im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, übergab zusammen mit DLG-Vizepräsident Prof. Dr. Achim Stiebing (r.) Urkunde und Medaille an den geschäftsführenden Gesellschafter von RhönSprudel, Christian Schindel (2.v.l.) und an Herbert Dörfler (2.v.r.), Geschäftsführer Vertrieb, Marketing, Logistik der RhönSprudel Gruppe. (Foto: DLG)
Bundesehrenpreis für den MineralBrunnen RhönSprudel
Der MineralBrunnen RhönSprudel ist mit dem Bundesehrenpreis für Fruchtgetränke ausgezeichnet worden +++ Höchste Auszeichnung der deutschen Lebensmittelwirtschaft +++ Feierliche Übergabe von Urkunde und Medaille im Rahmen der Anuga 2015

RhönSprudel Genussakademie
Von kulinarischer Rhöner Herbstlust bis hin zur modernen Veggie-Küche
Die RhönSprudel Genussakademie, eine Gemeinschaftsinitiative des MineralBrunnen RhönSprudel und der Dachmarke Rhön, startet am 4. November mit einem Branchenforum „Chef’s unter sich“ bereits zum 5. Mal. Die beliebte Seminarreihe rückt dabei die Region in den Mittelpunkt der einheimischen Gastronomie, denn immer mehr Gäste erwarten unverfälschten Genuss und höchste Qualität.

MineralBrunnen RhönSprudel präsentiert sich auf Mainfranken-Messe in Würzburg
Neben dem ausgewogen mineralisierten und harmonisch weichen RhönSprudel Mineralwasser stellt der MineralBrunnen RhönSprudel noch bis Sonntag, 4. Oktober, seine natürlich leckeren Erfrischungsgetränke auf der Mainfranken-Messe in Würzburg vor. Im Mittelpunkt stehen diesmal die RhönSprudel ISO Sport Getränke in den Geschmacksrichtungen Grapefruit, Blutorange und Cola-Mix.

„Rhön-Special-Cup“ 2015: Team Jumo auf Platz 1 der Gesamtwertung
33 Mannschaften mit rund 10 000 Startern beteiligten sich am diesjährigen „Rhön-Special-Cup“, der am vergangenen Wochenende auf dem Sportplatz in Weyhers seinen Abschluss fand. Zum wiederholten Mal erreichte das Team von Jumo mit 432 Startern Platz 1, gefolgt vom Team Wagner (342 Starter) und dem Team Förstina (334 Starter). Allein am Abschlusstag hatten 22 Gruppen und Vereine mit insgesamt 1 100 Startern die einzelnen Strecken von 74, 49 und 30 Kilometern Länge sowie die 20 Kilometer lange Mountainbike-Strecke in Angriff genommen.

„Rhön-Super-Cup“ in der Region fest etabliert – Laufserie 2015 beendet
Mit dem 19. Salzberg-Lauf in Steinbach ging am vergangenen Wochenende die erfolgreiche Laufserie des „Rhön-Super-Cup“ 2015 zu Ende. Rund 5 500 Starter nahmen an den insgesamt zwölf Laufveranstaltungen teil. „Diese Zahl ist erneut ein klarer Erfolg“, hob Martin Gärtner, Projektmanager Messen/Events/Sponsoring beim MineralBrunnen RhönSprudel, hervor. Vor mehr als 20 Jahren war der „Rhön-Super-Cup“ vom MineralBrunnen RhönSprudel ins Leben gerufen worden, der heute der Hauptsponsor der Veranstaltung in Kooperation mit der Sparkasse Fulda und weiteren Sponsoren ist.

Mit viel Freunde und guter Laune ins Berufsleben – die RhönSprudel Auszubildenden des Jahrgangs 2015: Niklas Himmelmann, Niklas Rehm, Maximilian Stumpf, Jonas Krenzer, Max Klüber, Artur Paul und Philipp Klüber (v. l. n. r.)
RhönSprudel begrüßt die neuen Auszubildenden 2015
Der MineralBrunnen RhönSprudel freut sich auf qualifizierten Zuwachs in der RhönSprudel Familie und ermöglicht sieben neuen Auszubildenden den Start ins Berufsleben +++ RhönSprudel bietet zur Zeit fundierte Ausbildungen in insgesamt sieben unterschiedlichen Berufsfeldern

RhönSprudel setzt auf doppelten Hollergenuss
Den natürlich leckeren Geschmack der beliebten RhönSprudel Hollergetränke als Gelee genießen: Beim Kauf einer Kiste aus dem RhönSprudel Hollersortiment gibt es ab dem 21. September 2015 ein Glas Gelee in den Sorten „Hollerblüte“ oder „Hollerbeere“ als Kastenzugabe gratis dazu +++ Weiterführung der erfolgreichen RhönSprudel Kastenzugabeaktion aus dem Jahr 2014 für den Getränkefachgroßhandel und Lebensmitteleinzelhandel

RhönSprudel Biosphären-Camp beendet - Eindrücke bleiben für immer
Fünf erlebnisreiche Tage gingen nun im RhönSprudel Biosphären-Camp 2015 im Ludwig-Wolker-Haus in Kleinsassen zu Ende. 19 Mädchen und 17 Jungen im Alter von zehn bis zwölf Jahren aus ganz Deutschland hatten hier die einmalige Möglichkeit, das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön zu erleben und zu entdecken – und das auf vielfältigste Art und Weise.

Auf Entdeckungstour im Lebensraum Quelle und beim MineralBrunnen RhönSprudel
Das war ein Tag, der den Teilnehmern des RhönSprudel Biosphären-Camps sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Im Wald nahe ihrer Unterkunft, dem Ludwig-Wolker-Haus in Kleinsassen, erforschten sie am Vormittag zunächst das Leben in einer Rhöner Quelle. Am Nachmittag staunten sie dann darüber, wie das Wasser bei RhönSprudel in die Flasche kommt: Eine Betriebsbesichtigung des MineralBrunnen in Weyhers war geplant.

RhönSprudel als Partner des Feuerwerk-World-Championats
Die Pyronale 2015 findet am 04. und 05. September 2015 auf dem Gelände des Berliner Olympiastadions statt +++ Der MineralBrunnen RhönSprudel unterstützt als Premium- und Getränkesponsor den außergewöhnlichen Feuerwerkskunst-Wettbewerb der weltbesten Pyrotechniker

Auf der Suche nach Abenteuern im Biosphärenreservat Rhön
Für 19 Mädchen und 17 Jungen im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren hat am Dienstag ein Abenteuer der besonderen Art begonnen: Sie alle nehmen am inzwischen 7. RhönSprudel Biosphären-Camp teil, das bis zum Samstag im Ludwig-Wolker-Haus in Kleinsassen ausgerichtet wird. Auf sie warten viele Ausflüge ins UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, erlebnisreiche Abende am Lagerfeuer und eine Betriebsbesichtigung des MineralBrunnen RhönSprudel in Weyhers.

Freuen sich auf die gute Zusammenarbeit (von links): Hartmut Mai (NABU Hessen), Christian Schindel (RhönSprudel), Matthias Müller und Volker Strauch (NABU Fulda)
NABU und RhönSprudel unterzeichnen Fördervereinbarung
Artenschutz und Umweltbildung am NABU-Haus am Roten Moor stehen im Mittelpunkt einer neuen Fördervereinbarung von NABU Hessen und dem MineralBrunnen RhönSprudel.

V.l.n.r.: Burkhard Kreutzer (Qualitätsmanagement- und IFS-Beauftragter), Christian Schindel (geschäftsführender Gesellschafter), Dirk Pappert (Leiter Qualitätswesen) und Jürgen Schmitt (Vertriebsleiter).
RhönSprudel garantiert beste Qualitätsstandards
Die MineralBrunnen RhönSprudel Egon Schindel GmbH ist zum wiederholten Mal für bestes Qualitätsniveau und größtmögliche Lebensmittelsicherheit ausgezeichnet worden +++ Vergabe des International Featured Standard-Food (IFS-Food) Zertifikats mit Prädikat „High Level“

Das RhönSprudel Betriebsgelände wurde am vergangenen Sonntag zur Partymeile
Ausgelassener Feierspaß mit der ganzen Region
RhönSprudel Frühlingsfest mit rund 10 000 Besuchern +++ Bestes Frühsommerwetter, tolle Aktionen, Spannung, Spiel und Spaß für die ganze Familie – das alles bot das RhönSprudel Frühlingsfest am vergangenen Sonntag. Auf dem Betriebsgelände im hessischen Weyhers präsentierte sich auch das Biosphärenreservat Rhön mit verschiedenen aktuellen Projekten und unterstrich so die langjährige Partnerschaft mit dem Unternehmen+++

Die RhönSprudel Sportlerschorle nun auch im 12 x 0,75 l Mehrweggebinde erhältlich
RhönSprudel Sportlerschorle zugunsten der Sporthilfe jetzt in der 0,75l Mehrwegflasche
Ab sofort ist die RhönSprudel Sportlerschorle auch im 12 x 0,75l Mehrweggebinde in den REWE-Märkten der Region Mitte erhältlich +++ Vom Erlös jeder Flasche fließt der Stiftung Deutsche Sporthilfe ein beträchtlicher Teil zu, um damit Talente und Spitzenathleten zu fördern.

Das neue RhönSprudel 0,5 Liter Gastronomiegebinde
Reinster Genuss in seiner schönsten Form
RhönSprudel präsentiert mit der 0,5 Liter Flasche eine neue Gebindegröße für die Gastronomie +++ Neues Gastro-Produkt „Johannisbeer-Spritzer“ bietet vollfruchtigen, natürlich reinen Schorlengenuss und ergänzt das RhönSprudel Gastronomiesortiment

RhönSprudel Genussakademie: Regionale Produkte bieten Chance der Profilierung
Mit dem Branchenforum „Chefs unter sich“ fand die Seminarreihe der RhönSprudel Genussakademie für das vergangene Winterhalbjahr jetzt im Rhönhotel „Sächsischer Hof“ in Dermbach ihren Abschluss. Im Herbst werden die beliebten Fortbildungsangebote für die einheimische Gastronomie und Hotellerie fortgesetzt.

Rhön-Special-Cup und Rhön-Super-Cup gehen in die nächste Runde
Der MineralBrunnen RhönSprudel fördert seit 26 Jahren als Hauptsponsor die beliebten Rhöner Sportevents +++ Rhön-Special-Cup und Rhön-Super-Cup locken Sportler aus ganz Hessen auf verschiedenen Rad- und Laufstrecken in die Natur +++ Startschuss der regionalen Rad- und Lauf-Veranstaltungen ist am 18. April 2015

RhönSprudel lädt zum Frühlingsfest 2015 ein
Am 14. Juni 2015 erleben Besucher den MineralBrunnen aus dem Biosphärenreservat Rhön hautnah +++ Mit einem abwechslungsreichen Programm bietet das RhönSprudel Frühlingsfest einen Tag lang Spiel, Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie

Ausgezeichnete RhönSprudel Qualität
Der MineralBrunnen RhönSprudel erhält Auszeichnung für die durchgängig gute Qualität seiner Produkte +++ Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) übergibt dem MineralBrunnen RhönSprudel den „Preis für langjährige Produktqualität“
RhönSprudel Genussakademie: Motivierte Mitarbeiter als wichtiger Wohlfühl-Faktor für den Gast
Hoch motivierte Mitarbeiter sind das Aushängeschild eines jeden Hotels oder Restaurants. Nur wenn im Team alles stimmt, die Aufgaben klar verteilt sind und ein echter Teamplayer als Chef vorhanden ist, führt dies zu einer besonderen Servicequalität. Die Folge: der Gast fühlt sich nicht nur wohl, sondern kommt auch wieder.

RhönSprudel startet große Sammelaktion 2015
Im Zeitraum März bis Ende September 2015 bedankt sich der MineralBrunnen RhönSprudel bei allen RhönSprudel Kunden mit einer großen Sammelaktion für ihre Treue und ihren guten Geschmack +++ Attraktive Prämien für individuelle Outdoor-Erlebnisse in der freien Natur
RhönSprudel Genussakademie: Egal was schiefgeht: Der Gast muss das Lokal zufrieden verlassen
Im gastronomischen Alltag kann schon einmal etwas nicht so laufen, wie es eigentlich müsste: Das Essen ist zu kalt, die Wartezeit zu lang, das Mineralwasser oder der Weißwein sind zu warm. In all diesen Fällen kommt es darauf an, mit dem Gast zu kommunizieren, Fehler einzugestehen und Kulanz zu zeigen. Denn: Egal was schiefgeht, der Gast muss das Lokal zufrieden verlassen.
RhönSprudel Genussakademie: Rhöner Küchenklassiker mit dem gewissen Etwas
Die Produkte kennt jeder, denn sie kommen aus der Region: Rhöner Bachforelle, Fleisch vom Rhöner Weideochsen, Schweinelende, gepökelte Schweinebacke, Kartoffeln oder Blutwurst. Doch kann daraus auf dem Teller etwas entstehen, das dem Gast vom ersten Anblick an Lust auf Genuss und damit auf die Region Rhön bereitet?

Startschuss für das RhönSprudel Biosphären-Camp
Die Anmeldung für das RhönSprudel Biosphären-Camp vom 18. bis zum 22. August 2015 ist ab sofort möglich +++ Bis zum 24. Mai 2015 können sich kleine Naturfreunde im Alter von 10 bis 12 Jahren unter www.rhoensprudel-biosphaerencamp.de für das besondere Ferienerlebnis im Biosphärenreservat Rhön bewerben

Den Genuss reiner Natur online erleben
RhönSprudel präsentiert sich mit neuem Internetauftritt – benutzerfreundlich und übersichtlich informiert die neue Website über die Produkt- und Themenwelt des MineralBrunnens aus dem Biosphärenreservat Rhön
RhönSprudel Genussakademie: Seminar zum „Aushängeschild“ des Gasthauses
Nur über eine absolut durchdacht gestaltete Speisekarte kann der Gast im Restaurant zum perfekten Genuss verführt werden. In ihr muss er jedoch weit mehr als Essen und Trinken finden – sie muss Lust machen auf die Region, auf das Probieren origineller und pfiffig zubereiteter Gerichte und sie muss Transparenz zeigen, wenn es beispielsweise um die jeweiligen Lieferanten geht.

2.000 Euro als Dank für die gute Unterstützung
RhönSprudel spendet für Kinder- und Jugendförderung im Landkreis Fulda

RhönSprudel Schorlenjubiläum: Student aus Fulda fährt Gewinnspiel-Hauptpreis ein
Till Thaler aus Fulda darf sich als Gewinner des großen RhönSprudel Schorlenjubiläum-Gewinnspiels über einen neuen Opel Adam freuen. An dem Gewinnspiel anlässlich des 20-jährigen Apple Plus Geburtstages nahmen insgesamt über 70.000 Schorlen-Freunde teil.

RhönSprudel Mineralwasser: Neuer Design-Auftritt bietet mehr Verbraucherinformationen
Das Mineralwasser des MineralBrunnen RhönSprudel präsentiert sich ab sofort mit neuem Etikettendesign +++ RhönSprudel verpflichtet das renommierte Institut Fresenius als Partner für noch umfangreichere, freiwillige Qualitätskontrollen
RhönSprudel Genussakademie startet in ihre 4. Saison
MineralBrunnen RhönSprudel und Dachmarke Rhön setzen Kooperation fort

MineralBrunnen RhönSprudel wirbt auf Unterfrankenschau in Schweinfurt
Noch bis zum Sonntag, 5. Oktober, präsentiert der MineralBrunnen RhönSprudel seine natürlich-leckeren Erfrischungen auf der Unterfrankenschau (Ufra) in Schweinfurt. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr RhönSprudel Leicht & fruchtig und RhönSprudel Milde Schorle.

Hessenweit einmalig: 10 500 Starter pro Saison beim Rhön-Special-Cup
Mit derzeit 10 500 Startern in einer Saison ist der „Rhön-Special-Cup“ hessenweit das größte regionale Rad-Event. Trotz Dauerregen starteten zum Abschluss der diesjährigen Cup-Saison in Weyhers insgesamt 964 Radfahrer und Mountainbiker. Bereits seit 25 Jahren ist der MineralBrunnen RhönSprudel Hauptsponsor des „Rhön-Special-Cup“; Co-Sponsor ist die Sparkasse Fulda.
Sanfter Genuss in seiner ursprünglichen Form
Der MineralBrunnen RhönSprudel erweitert sein Angebot für die besonders sanfte und feinperlige Mineralwassersorte „Sanft“ um die Gebindegrößen 0,7 Liter Glas-Mehrweg.
RhönSprudel bringt die Schorle aufs Brot
Den natürlich leckeren Fruchtgeschmack der beliebten RhönSprudel Schorlen jetzt auch als Gelee genießen: Beim Kauf einer Kiste RhönSprudel Schorlen gibt es ein Glas Gelee in den Sorten „Apple Plus“ oder „Cassis Plus“ als Kastenzugabe im Aktionszeitraum von Ende September bis Mitte Oktober gratis dazu.

Zertifizierung auf aller höchstem Niveau
RhönSprudel wird zum achten Mal in Folge mit der höchsten IFS-Zertifizierung „High Level“ für bestes Qualitätsniveau und größtmögliche Lebensmittelsicherheit ausgezeichnet.
RhönSprudel Sommeraktion: Eiskalter Genuss an heißen Tagen
Der MineralBrunnen RhönSprudel präsentiert zum Sommeranfang die Aktion „Eiskalt genießen“ +++ Jede 12 x 0,5 Liter PET-Zweiwege Kiste garantiert mit dem Neopren-Flaschenkühler als Kastenzugabe gekühlten Trinkgenuss für unterwegs

Zuwachs für „Rhönwiese“: die naturtrübe Apfelschorle von RhönSprudel schmeckt nach Heimat
Die Regionalmarke der Dachmarke Rhön „Rhönwiese“ hat Zuwachs erhalten: eine naturtrübe Apfelschorle mit 60 Prozent Direktsaft von Rhöner Streuobstwiesen, die der MineralBrunnen RhönSprudel herstellt und exklusiv an die regionale Gastronomie verkauft.
RhönSprudel erweitert Leicht & fruchtig-Sortiment
Der MineralBrunnen ergänzt das Angebot in der Produktlinie Leicht & fruchtig um eine neue Geschmackssorte +++ Leicht & fruchtig Apfel-Birne-Melone ist im 0,75 Liter PET-Mehrweggebinde ab sofort erhältlich
20 Jahre Schorle: Reinstes Mineralwasser und pure Frucht
Der MineralBrunnen RhönSprudel feiert 20 Jahre natürlich reinen Fruchtgenuss +++ Apple Plus, Deutschlands erste fertig gemischte Apfelschorle ist seit zwei Jahrzehnten erfolgreich im Markt +++ Als führende nationale Schorlenmarke setzt RhönSprudel immer wieder innovative Akzente +++ RhönSprudel feiert den Geburtstag mit großer Schorlenjubiläumsaktion

RhönSprudel bringt erste isotonische Sportlerschorle auf den Markt
In enger Kooperation mit der Deutschen Sporthilfe hat der MineralBrunnen RhönSprudel eine isotonische Sportlerschorle als Benefizprodukt für die Stiftung Deutsche Sporthilfe entwickelt. Der Verkauf startet zunächst in allen REWE Super- und Getränkemärkten sowie nahkauf-Märkten und toom-Getränkemärkten in Hessen. Vom Erlös jeder Flasche fließt der Stiftung Deutsche Sporthilfe ein beträchtlicher Teil zu, um damit Talente und Spitzenathleten zu fördern.

NEU: RhönSprudel ISO Sport Cola-Mix
Neu ab März 2014: Der MineralBrunnen RhönSprudel erweitert sein Angebot für das erfolgreiche isotonische Sportgetränk ISO Sport um die Sorte Cola-Mix +++ Erster isotonischer Durstlöscher auf dem Getränkemarkt in der Geschmacksrichtung Cola & Orange

Frühlingserwachen im Biosphärenreservat mit dem kuscheligen Rhönigel
Der MineralBrunnen RhönSprudel präsentiert den Rhönigel ab Ende Februar 2014 als attraktive Kastenzugabe

So sehen Sieger aus: DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer (l.) überreicht gemeinsam mit Dr. Theodor Seegers (r.) Urkunde und Medaille an Christian Schindel (2.v.l.) und Dr. Manfred Ziegler. Foto: DLG
RhönSprudel mit höchster Qualitätsauszeichnung geehrt
Der MineralBrunnen RhönSprudel erhält für seine Fruchtschorlen den Bundesehrenpreis +++ Höchste deutsche Auszeichnung, die ein Unternehmen der deutschen Ernährungswirtschaft für seine Qualitätsleistungen erhalten kann

Design-Relaunch für RhönSprudel PLUS-Schorlen
Der MineralBrunnen RhönSprudel modernisiert den Produktauftritt des beliebten PLUS-Schorlen-Sortiments ++ Neue Etiketten stellen die Wettbewerbsvorteile in den Fokus ++ Umstellung erfolgt bei fortlaufender Abfüllung und wird bis Ende 2013 abgeschlossen sein

NEU: RhönSprudel ISO Sport Blutorange
Der MineralBrunnen RhönSprudel erweitert sein Angebot für das erfolgreiche Sportgetränk ISO Sport um die Geschmacksrichtung Blutorange +++ Ab August 2013 erhältlich in der praktischen, roten Kiste als 12 x 0,5 l PET Zweiwege-Gebinde.

V.l.n.r.: Dr. Manfred Ziegler, Dirk Pappert, Burkhard Kreutzer, Christian Schindel
RhönSprudel mit der höchsten IFS-Zertifizierung ausgezeichnet
RhönSprudel wird zum siebten Mal in Folge mit der höchsten IFS-Zertifizierung „High Level“ für bestes Qualitätsniveau und größtmögliche Lebensmittelsicherheit ausgezeichnet

V.l.n.r. Ralf Brodnicki, Jürgen Schmitt, Katrin Söder, Hans-Joachim Börner
Mineralwasser-Sommeliers in der RhönSprudel-Führungsspitze
Vier leitende Mitarbeiter des MineralBrunnen RhönSprudel legen erfolgreich die Prüfung zum zertifizierten Mineralwasser-Sommelier ab +++ RhönSprudel Kunden aus der Gastronomie profitieren von der erweiterten Mineralwasser-Expertise des Außendienstes

RhönSprudel Schorlen überzeugen im Expertentest
Der MineralBrunnen RhönSprudel stellt mit vier Goldenen und drei Silbernen DLG-Preisen erneut seine herausragende Kompetenz im Schorlen-Segment unter Beweis. ++ „Milde Schorle“ erhält dreifach Gold
RhönSprudel ISO Grapefruit jetzt auch als Mehrweg
Der MineralBrunnen RhönSprudel ergänzt sein Angebot für das erfolgreiche Sportgetränk ISO Sport Grapefruit jetzt um ein 0,75l PET-Mehrweg-Gebinde. Neue Darreichungsform ermöglicht nun die ideale Erfrischung für den großen Durst speziell für zu Hause.

Familien feiern auf dem RhönSprudel Frühlingsfest
Mehr als 5.000 Gäste besuchten trotz teils widriger Witterungsverhältnisse das Frühlingsfest des MineralBrunnens RhönSprudel und waren vom Showprogramm begeistert
RhönSprudel Naturell mit sehr gut getestet
Die stille Mineralwassersorte Naturell aus dem Haus RhönSprudel überzeugt mit Bestnote beim großen Mineralwassertest des Verbraucher-Magazins Öko-Test +++ Öko-Test bestätigt die Verbraucher-Empfehlung "zur Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet"
RhönSprudel erweitert Leicht & fruchtig-Sortiment.
Der MineralBrunnen ergänzt das Angebot in der Produktlinie Leicht & fruchtig um eine neue Geschmackssorte +++ Leicht & fruchtig Apfel-Birne-Melone ist im 0,75 Liter PET-Mehrweggebinde ab sofort erhältlich

Bestes Produkt im Bereich Schorlen- und Wellnessgetränke: RhönSprudel Leicht & fruchtig
Die Fachzeitschrift Getränke Zeitung zeichnet den natürlich leichten Durstlöscher RhönSprudel Leicht & fruchtig mit dem Titel "Getränk des Jahres 2012" aus

RhönSprudel unterstützt Wildland-Stiftung Bayern
Der MineralBrunnen RhönSprudel fördert gezielt das Birkwild-Projekt der Wildland-Stiftung Bayern.

DLG Auszeichnungen für RhönSprudel Schorlen
Der MineralBrunnen RhönSprudel festigt mit vier Auszeichnungen bei der DLG-Qualitätsprüfung für Fruchtgetränke und Erfrischungsgetränke 2012 seine Position als herausragender Hersteller von Fruchtschorlen.

Zertifizierung auf aller höchstem Niveau
RhönSprudel wird zum sechsten Mal in Folge mit der höchsten IFS-Zertifizierung "High Level" des Instituts Fresenius für bestes Qualitätsniveau und größtmögliche Lebensmittelsicherheit ausgezeichnet.

Der sanfte Genuss reiner Natur
RhönSprudel erweitert sein Mineralwassersortiment um die neue, besonders feinperlige Variante RhönSprudel Sanft.

Pure Frucht trifft reines Mineralwasser
Der MineralBrunnen RhönSprudel ergänzt die erfolgreiche Produktlinie "Leicht & fruchtig" mit zwei neuen Geschmacksrichtungen im 0,75 Liter Einweggebinde.

Dritter Auswilderungsversuch beim Birkwild / MineralBrunnen RhönSprudel finanzierte Transport
Seit drei Jahren läuft inzwischen das Auswilderungsprojekt für das Birkwild seitens der Wildland-Stiftung Bayern und des Biosphärenreservats Rhön. Anfang Mai wurden erneut acht Birkhähne und sechs Birkhühner rund um das Schwarze Moor ausgewildert.

Apple Plus ist Getränk des Jahres 2011
Die Fachzeitschrift Getränke Zeitung vergibt in der aktuellen Ausgabe den Titel "Getränk des Jahres 2011" an RhönSprudel Apple Plus

Neue Genussmomente für die Gastronomie
Erweiterung des formvollendeten RhönSprudel Gastronomie-Auftritts um Bittergetränke Bitter Lemon, Tonic Water und Ginger Ale.

RhönSprudel Vita Plus ist der Leser-Liebling
Die Abonnenten der Fuldaer Zeitung haben abgestimmt: Die beliebtesten Erfrischungen unter den Newcomern RhönSprudel Vita Plus, RhönSprudel ISO Sport und RhönSprudel FruiTea stehen fest.

Mit Iso Sport zu Höchstform aufgelaufen
Ein Team des MineralBrunnens RhönSprudel nahm an der weltberühmten Laufveranstaltung J.P. Morgan Corporate Challenge teil.

RhönSprudel Frühlingsfest wieder ein voller Erfolg
9.000 Besucher beim RhönSprudel Frühlingsfest 2011 ++ Eine Showbühne, zwei Veranstaltungshallen sowie Dutzende Aktionsprogramme der Rhön-Ranger und der Jugendförderung Fulda rund um die Erlebniswelt Biosphärenreservat machten das Betriebsgelände in Ebersburg am Sonntag zur Familienattraktion

Großer Genuss im neuen kleinen Gebinde
RhönSprudel bietet neue Geschmacksvielfalt im individuellen 12 x 0,5 l PET Zweiwege-Gebinde.

RhönSprudel neuer Getränkepartner der Brose Baskets
Partnerschaft und Sponsoring mit dem amtierenden Deutschen Meister und aktuellen Tabellenführer der Basketball-Bundesliga zum 1. Juli 2011

Milde Schorle - Apfel trifft Pflaume
RhönSprudel erweitert seine erfolgreiche Produktlinie "Milde Schorle" um die neue Geschmacksrichtung Apfel-Pflaume

Reiner Genuss in seiner schönsten Form
RhönSprudel bringt mit einem neuen Gastronomiegebinde verkaufsstarke Argumente auf den Tisch

RhönSprudel Schorlen sind ausgezeichnet
DLG verleiht den Bundesehrenpreis an das Familienunternehmen RhönSprudel in der Kategorie Fruchtgetränke

RhönSprudel Leicht & fruchtig
RhönSprudel Leicht & fruchtig, der neue, natürlich leichte Durstlöscher
Stark im Trend: Die neue, natürliche Leichtigkeit

RhönSprudel zum 4.Mal mit IFS Zertifikat ausgezeichnet
Das Institut Fresenius bestätigt höchstes Qualitätsniveau und größtmögliche Lebensmittelsicherheit

RhönSprudel Milde Schorle - Jetzt auch in Rot!
Der milde Schorlegenuss für sensible Genießer
RhönSprudel Milde Schorle Apfel-Rote Traube