
Die einzigartige Lage der RhönSprudel Quellen macht unser Mineralwasser zu einem besonderen Genuss. Es ist ausgewogen mineralisiert, natriumarm sowie aufgrund seiner hohen Reinheit ideal für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet. Aber auch Feinschmecker schätzen unser Mineralwasser wegen seines weichen und harmonischen Geschmacks.
Den weichen, sanften und sehr harmonischen Geschmack verdankt RhönSprudel der ausgewogenen und milden Mineralisierung seiner Quellen aus den tiefen Vulkangesteinsschichten der Rhön.
Ein Mineralwasser darf als natriumarm bezeichnet werden, wenn es weniger als 20 mg/l Natrium enthält. Mit 2,9 mg/l liegt RhönSprudel Mineralwasser weit darunter und darf daher die Kennzeichnung „natriumarm“ tragen.
Aufgrund seiner hohen Reinheit und besonderen Mineralisierung entspricht RhönSprudel Mineralwasser den besonderen Bestimmungen und Grenzwerten für ein Mineralwasser, was es für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet macht.
Unser Mineralwasser lassen wir in regelmäßigen Abständen vom unabhängigen Labor des
SGS INSTITUT FRESENIUS prüfen. Dieses sehr umfangreiche und freiwillige Prüfverfahren gibt uns und Ihnen Sicherheit, dass wir unser Versprechen für höchste Produktqualität einhalten.
Natrium | 2,9 mg/l |
Kalium | 10,9 mg/l |
Calcium | 41,7 mg/l |
Magnesium | 20,9 mg/l |
Fluorid | 0,66 mg/l |
Chlorid | 3,9 mg/l |
Nitrat | <0,3 mg/l |
Sulfat | 18,0 mg/l |
Hydrogencarbonat | 226 mg/l |
Das sprudelnd-spritzige Mineralwasser erfrischend und belebend, mit viel Kohlensäure.
Den weichen, sanften und sehr harmonischen Geschmack verdankt RhönSprudel der ausgewogenen und milden Mineralisierung seiner Quellen aus den tiefen Vulkangesteinsschichten der Rhön.
Ein Mineralwasser darf als natriumarm bezeichnet werden, wenn es weniger als 20 mg/l Natrium enthält. Mit 2,9 mg/l liegt RhönSprudel Mineralwasser weit darunter und darf daher die Kennzeichnung „natriumarm“ tragen.
Aufgrund seiner hohen Reinheit und besonderen Mineralisierung entspricht RhönSprudel Mineralwasser den besonderen Bestimmungen und Grenzwerten für ein Mineralwasser, was es für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet macht.
Unser Mineralwasser lassen wir in regelmäßigen Abständen vom unabhängigen Labor des
SGS INSTITUT FRESENIUS prüfen. Dieses sehr umfangreiche und freiwillige Prüfverfahren gibt uns und Ihnen Sicherheit, dass wir unser Versprechen für höchste Produktqualität einhalten.
Natrium | 2,9 mg/l |
Kalium | 10,9 mg/l |
Calcium | 41,7 mg/l |
Magnesium | 20,9 mg/l |
Fluorid | 0,66 mg/l |
Chlorid | 3,9 mg/l |
Nitrat | <0,3 mg/l |
Sulfat | 18,0 mg/l |
Hydrogencarbonat | 226 mg/l |
Das leicht prickelnde Mineralwasser frisch und harmonisch, mit wenig Kohlensäure.
Den weichen, sanften und sehr harmonischen Geschmack verdankt RhönSprudel der ausgewogenen und milden Mineralisierung seiner Quellen aus den tiefen Vulkangesteinsschichten der Rhön.
Ein Mineralwasser darf als natriumarm bezeichnet werden, wenn es weniger als 20 mg/l Natrium enthält. Mit 2,9 mg/l liegt RhönSprudel Mineralwasser weit darunter und darf daher die Kennzeichnung „natriumarm“ tragen.
Aufgrund seiner hohen Reinheit und besonderen Mineralisierung entspricht RhönSprudel Mineralwasser den besonderen Bestimmungen und Grenzwerten für ein Mineralwasser, was es für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet macht.
Unser Mineralwasser lassen wir in regelmäßigen Abständen vom unabhängigen Labor des
SGS INSTITUT FRESENIUS prüfen. Dieses sehr umfangreiche und freiwillige Prüfverfahren gibt uns und Ihnen Sicherheit, dass wir unser Versprechen für höchste Produktqualität einhalten.
Natrium | 2,9 mg/l |
Kalium | 10,9 mg/l |
Calcium | 41,7 mg/l |
Magnesium | 20,9 mg/l |
Fluorid | 0,66 mg/l |
Chlorid | 3,9 mg/l |
Nitrat | <0,3 mg/l |
Sulfat | 18,0 mg/l |
Hydrogencarbonat | 226 mg/l |
Das sanfte, feinperlige Mineralwasser – sanft erfrischend, mit besonders leichter Kohlensäure.
Den weichen, sanften und sehr harmonischen Geschmack verdankt RhönSprudel der ausgewogenen und milden Mineralisierung seiner Quellen aus den tiefen Vulkangesteinsschichten der Rhön.
Ein Mineralwasser darf als natriumarm bezeichnet werden, wenn es weniger als 20 mg/l Natrium enthält. Mit 2,9 mg/l liegt RhönSprudel Mineralwasser weit darunter und darf daher die Kennzeichnung „natriumarm“ tragen.
Aufgrund seiner hohen Reinheit und besonderen Mineralisierung entspricht RhönSprudel Mineralwasser den besonderen Bestimmungen und Grenzwerten für ein Mineralwasser, was es für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet macht.
Unser Mineralwasser lassen wir in regelmäßigen Abständen vom unabhängigen Labor des
SGS INSTITUT FRESENIUS prüfen. Dieses sehr umfangreiche und freiwillige Prüfverfahren gibt uns und Ihnen Sicherheit, dass wir unser Versprechen für höchste Produktqualität einhalten.
Natrium | 2,9 mg/l |
Kalium | 10,9 mg/l |
Calcium | 41,7 mg/l |
Magnesium | 20,9 mg/l |
Fluorid | 0,66 mg/l |
Chlorid | 3,9 mg/l |
Nitrat | <0,3 mg/l |
Sulfat | 18,0 mg/l |
Hydrogencarbonat | 226 mg/l |
Das stille Mineralwasser besonders mild und harmonisch weich, ohne Kohlensäure.
Den weichen, sanften und sehr harmonischen Geschmack verdankt RhönSprudel der ausgewogenen und milden Mineralisierung seiner Quellen aus den tiefen Vulkangesteinsschichten der Rhön.
Ein Mineralwasser darf als natriumarm bezeichnet werden, wenn es weniger als 20 mg/l Natrium enthält. Mit 2,9 mg/l liegt RhönSprudel Mineralwasser weit darunter und darf daher die Kennzeichnung „natriumarm“ tragen.
Aufgrund seiner hohen Reinheit und besonderen Mineralisierung entspricht RhönSprudel Mineralwasser den besonderen Bestimmungen und Grenzwerten für ein Mineralwasser, was es für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet macht.
Unser Mineralwasser lassen wir in regelmäßigen Abständen vom unabhängigen Labor des
SGS INSTITUT FRESENIUS prüfen. Dieses sehr umfangreiche und freiwillige Prüfverfahren gibt uns und Ihnen Sicherheit, dass wir unser Versprechen für höchste Produktqualität einhalten.
Natrium | 2,9 mg/l |
Kalium | 10,9 mg/l |
Calcium | 41,7 mg/l |
Magnesium | 20,9 mg/l |
Fluorid | 0,66 mg/l |
Chlorid | 3,9 mg/l |
Nitrat | <0,3 mg/l |
Sulfat | 18,0 mg/l |
Hydrogencarbonat | 226 mg/l |