Tipp für den Juni
Umweltfreundliche Erde selber mischen

Ranger Arnold Will:
"Die Erde für den eigenen Garten selbst zu mischen ist umweltfreundlich und auch ein Geheimtipp zum sparen!"
Gärtnern fürs Klima
Gärtnern und dabei auch noch die Umwelt und das Klima schützen, das ist einfacher als man denkt! Was viele Gartenfreunde nicht wissen: In fast jeder Erde steckt Torf, ein Stoff, der aufwändig über Jahrtausende in unseren Mooren gebildet wird. Wird er abgebaut und landet in unseren Blumenerden, entweichen große Mengen an klimaschädlichen Gasen und der Lebensraum Moor geht für viele seltene Tiere und Pflanzen verloren. Dabei gibt es gute Alternativen zum Torf in der Erde. Einfach umweltfreundliche Erde selber mischen!
Das benötigt man (für ca. 55l Erde):
- 30l Gartenerde, aus eigenem Garten oder vom Kompostwerk (Mischanteil 55%)
- 20l Grünschnitt-Kompost, aus eigenem Komposter oder vom Kompostwerk (Mischanteil 35%)
- 5l Lehm (Mischanteil 10%)
- etwas Gesteinsmehl & Hornspäne
- optional für Zimmerpflanzen: Kokosfasern
- Messbecher oder Eimer
- Bottich zum mischen


Und so geht's:
Für ca. 55l Erde zunächst 30l Gartenerde, dann 20l Kompost und 5l Lehm in den Misch-Bottich geben. Für Topfpflanzen können optional noch Kokosfasern hinzugefügt werden, um die Erde fluffiger zu machen. Zum Schluss alles vermengen und schon ist die Grundmischung fertig!
Als Lieferant für wichtige Mineralien kann Urgesteinsmehl zu Mischung hinzu gegeben werden. Dieses reguliert auch den PH-Wert der Erde.
Für Starkzehrer wie beispielsweise Tomaten oder Kartoffeln kann man auch Hornspäne aufbringen, da sie sehr viel Stcikstoff enthalten und sich somit positiv auf die Pflanzen auswirken.
Beides einfach auf die Grundmischung aufstreuen und mit einer Harke einarbeiten.
Weitere spannende Themen für Sie:

Das Biosphärenreservat erleben
Ob Wandertipps, Aktivitäten für Kids, Übernachtungen im Sternenpark oder besondere Genussmomente im Biosphärenreservat Rhön. Hier finden Sie garantiert Inspirationen für Ihr nächstes Naturerlebenis.

Highlights des Biosphärenreservats
Erfahren Sie, wo Sie unberührte Wildnis, Feuerberge und Lavaströme, artenreiche Bergwiesen oder echte Rhönschafe hautnah bestaunen können. Unsere persönlichen Highlights haben wir für Sie zusammengestellt.