Leichte Küche mit RhönSprudel
für die Extraportion Cremigkeit und Leichtigkeit in der Küche gibt es eine Geheimzutat: natürliches Mineralwasser.
Durch die enthaltene Kohlensäure gelingen so im handumdrehen cremige Desserts, luftige Teige und Gemüse behält seine knackige Farbe.
Cremige Karotten-Ingwersuppe
Zutaten für 4 Personen:
50 g Schalotten, 20 g Butter, 250 g Karotten, 1 kleine Kartoffel, 1 Schuss Weißwein, 100 ml Orangensaft, 2 Prisen Ingwer, 1 TL Honig, 1-2 TL Curry, 300 ml Brühe, 80 ml Sahne, 50 g saure Sahne, 150 ml RhönSprudel Original

Zubereitung:
Gehackte Schalotten mit Butter in einem Topf anbraten. Geschalte und klein geschnittene Karotten und Kartoffel dazu geben und mit dem Wein ablöschen - fast verkochen lassen. Orangensaft hinzufügen, mit Brühe auffüllen und mit Ingwer, Honig, Salz, Muskat und Curry würzen und alles gar kochen lassen. Nun Sahne, saure Sahne und RhönSprudel Original zufügen, aufkochen lassen und fein pürieren.

Fluffige Buttermilch-Pancakes
Zubereitung:
Für die Buttermilch-Pancakes das Eiweiß mit der Hälfte des Zuckers aufschlagen. Das RhönSprudel Original und die restlichen Zutaten mit einem Schneebesen glattrühren. Den Eischnee vorsichtig unterheben. Den Teig in einer mit Öl erwärmten Pfanne von beiden Seiten goldgelb ausbacken.
Zutaten für 4 Personen:
150 ml Buttermilch, 100 ml RhönSprudel Original, 3 Eiweiß, 3 Eigelb, 200 g Mehl, 75 g Zucker, 1/2 TL Backpulver, Prise Salz, Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone
Pellkartoffeln mit cremigem Gemüse-Kräuter-Quark
Zutaten für 4 Personen:
1 kg Kartoffeln, 600 g Magerquark, 6 EL RhönSprudel Original, 2 TL scharfer Senf, 1 TL Kräutersalz, 1/2 Paprikaschote, 1/2 Bund Radieschen, Kräuter nach Wahl (Schnittlauch, Dill, Kresse o. ä.), Pfeffer, Zitronensaft

Zubereitung:
Die Kartoffeln gründlich waschen, im geschlossenen Topf mit Salzwasser je nach Größe 20-30 Minuten garen. Währenddessen den Quark mit RhönSprudel Original, Senf und Kräutersalz verrühren. Paprika und Radieschen putzen und sehr fein würfeln. Kräuter abspülen, trockentupfen und fein hacken. Alles zusammen unter den Quark rühren und mit Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und mit den gepellten Kartoffeln servieren.
Fruchtiger Bananen-Smoothie
Zutaten für 4 Portionen:
2 große Bananen, 400 ml Karottensaft. 200 ml frisch gepresster Orangensaft, RhönSprudel Original, Saft einer Limette, 6 EL Instant-Haferflocken, 4 EL Ahornsirup, 40 g gemahlene Haselnüsse, 2 EL Distelöl
Zubereitung:
Die Bananen schälen und mit der Gabel gut zerdrücken. Die Karotten und Orangen mit einer Saftpresse auspressen. Alternativ können auch fertig gekaufte Säfte verwendet werden. Anschließend alle Zutaten – außer das Mineralwasser – in den Mixer geben und sehr fein pürieren. Auf Gläser verteilen und nach Geschmack mit RhönSprudel Original auffüllen.


Reiner Genuss in neuer Größe
