

Dein Biosphären-Camp
Du liebst Abenteuer und bist gerne draußen in der Natur unterwegs? Du gehst gerne in geheimnisvollen Wäldern auf Entdeckungsreise, möchtest versteckte Quellen finden und einen Biber hautnah erleben?
Dann ist das Biosphären-Camp im Biosphärenreservat Rhön genau das Richtige für dich. Diese und weitere Abenteuer mit den Rhön-Rangern erwarten dich an einem der drei Natur-Entdeckertage und machen den Tag im Naturlehrgarten Fohlenweide zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Naturlehrgarten Fohlenweide ist für euch der ideale Ort, um in die Vielfalt und Faszination unserer Natur einzutauchen.
Das RhönSprudel Biosphärencamp ist exklusiv und kostenlos
– die Teilnahme kann man nur gewinnen.
Dich erwarten spannende Erlebnisse im Biosphärenreservat Rhön
Anreise zum Camp
- An- und Abreise zum Biosphären-Camp zur Fohlenweide in 36145 Hofbieber erfolgt individuell
- Für die Eltern bzw. „Bringer“ besteht die Möglichkeit verschiedene Aktivitäten im Biosphärenreservat Rhön wahrzunehmen
Deine Erlebnisse am Vormittag*
- Kennenlern- & Erlebnisspiele
- Erlebniswanderung durch Wald und Flur
- Entdeckungsreise durch den Lebensraum Rhön
- Gemeinsames Picknick
*Änderungen vorbehalten.
Deine Erlebnisse am Nachmittag*
- Natur-Bastelaktion
- Den Biber hautnah erleben
- Rhöner Greifvögel zum Greifen nah
- Abschiedsveranstaltung mit den Eltern
*Änderungen vorbehalten.
Allgemeine Informationen h1>

Was ist das Biosphärenreservat? Welchen Beitrag leisten Menschen, um die Natur zu erhalten? Das soll Kindern im RhönSprudel Biosphären-Camp spielerisch nähergebracht werden.
Das RhönSprudel Biosphären-Camp wird verantwortlich von der Jugendförderung des Landkreises Fulda durchgeführt und fachlich von den Rhön-Rangern des Biosphärenreservats Rhön, hessischer Teil, begleitet. RhönSprudel ist Initiator und Förderer des RhönSprudel Biosphären-Camp.
Kinder zwischen 10 und 12 Jahren. Die Bewerber sollten spätestens zum Zeitpunkt des Natur-Entdeckertags mindestens 10 Jahre und zum Zeitpunkt der Bewerbung maximal 12 Jahre alt sein.
Wir werden darauf achten, dass die dann geltenden Hygienevorschriften von allen Teilnehmern eingehalten werden. So haben wir uns bewusst für eine überschaubare Gruppengröße von 15 Kindern pro Veranstaltungstag entschieden, die wiederum in kleinere Gruppen aufgeteilt und von geschulten Teamern der Jugendförderung Fulda und den Biosphären-Rangern betreut werden. Vor Ort achten wir dabei selbstverständlich auf ausreichende Hygienemaßnahmen.
Natürlich haben wir auch an die Verpflegung gedacht. Wir werden auch hier die besonderen Hygienemaßnahmen berücksichtigen und Lunchpakete mit regionalen Erzeugnissen bereitstellen. Und wie bereits in den Jahren zuvor werden auch besondere allergiebedingte Anforderungen an die Verpflegung berücksichtigt. Diese werden speziell im Vorfeld bei der Anmeldung abgefragt.
Naturlehrgarten Fohlenweiden
Fohlenweide 1
36145 Hofbieber
Die Kinder müssen zur Fohlenweide gebracht und von dort auch wieder abgeholt werden. So bietet sich auch für die Eltern bzw. „Bringer“ die Möglichkeit einen schönen, erlebnisreichen Tag im Biosphärenreservat Rhön zu verbringen.
Gerne beantworten wir weitere Fragen rund um das RhönSprudel Biosphären-Camp 2023. Senden Sie uns dazu Ihre Anfrage per Kontaktformular zu - wir melden uns schnellstmöglich zurück.
Bewerbung für den Natur-Entdeckertag
