Mit dem Genuss reiner Natur in der edlen 0,75l Glasflasche holen wir uns den idealen Genussbegleiter auf den Tisch. Die Rezepte für unser 3-Gänge-Menü haben wir in Zusammenarbeit mit der lieben Janke von Jankes Soulfood entwickelt. Für den vollendeten Genuss ist unter jedem Rezept die ideale Wein- und Mineralwasser-Begleitung angegeben.
Rezept Gang 1: Apfel-Lauch-Suppe mit Käsesternchen
Rezept Gang 2: Ochsenbäckchen mit Pürre und würzigem Rosenkohl
Für die Suppe:
1 Zwiebel (ca. 50 g), 200 g Kartoffeln, 2-3 Äpfel (ungeschält ca. 300 g), 250 g Lauch, 1 Stich Butter, 125 ml Riesling, 600 ml Gemüsebrühe, Salz & weißer Pfeffer, 1 TL Curry
außerdem: 100g geräuchertes Forellenfilet (optional), 2 EL Schmand
Für die Käsesternchen:
125g Mehl, 1 gute Prise Salz, 1 Messerspitze Backpulver, 30g geriebener Emmentaler, 60g Butter, 50g Saure Sahne, 1 Eigelb + 1 EL Milch zum Bestreichen
Die Suppe kann sehr gut einen Tag vorher gekocht werden, sodass man sie am Festtag nur noch erhitzen und dekorieren muss.
Die herzhaften Plätzchen lassen sich gut 1-2 Tage vorher zubereiten und in einer Dose aufbewahren. So werden sie schön mürb.
Weißwein & RhönSprudel Medium
Servieren Sie am besten RhönSprudel Medium mit leichter Kohlensäure aber nur wenigen Mineralstoffen. Die überdecken sonst die noch feinen Aromen des Weins und ein stilles Mineralwasser würde den Wein flach machen und nicht mehr spritzig.
Für die Ochsenbäckchen:
200g Möhren, 100g Lauch, 150g Sellerie, 3 Schalotten, 1 Knoblauchzehe, 2 Ochsenbäckchen (etwa je 500g), Grobes Salz & Pfeffer, 2 EL Butterschmalz, 2 EL Tomatenmark, 8 Wacholderbeeren, 4 Pimentkörner, 3 Lorbeerblätter, 500 ml Rotwein (Spätburgunder), 500 ml Gemüsebrühe, etwas Maisstärke
Zutaten für Kartoffel-Sellerie Püree & Rosenkohl
500g Kartoffeln (mehlig kochend), 250g Sellerie, Salz, 100 ml Milch, 20 g Butter, Muskat, 1-2 EL gehackte Petersilie, 16-20 Rosenköhlchen, 10 Scheiben Bacon, etwas Dijon-Senf
Vorbereitungen am Tag zuvor: Frisches Gemüse schälen und in gleichmäßige Stücke schneiden.
Damit es schneller geht, die Röschen am Vortag bissfest garen.
Rotwein & RhönSprudel Naturell
Kredenzen Sie zu reifen, kräftigen Rotweinen ein stilles Mineralwasser. Denn Kohlensäure würde die ohnehin bitteren Tannine noch mehr verstärken.
Wir empfehlen RhönSprudel Naturell.
Birnenkompott
3 große Birnen, 1 EL Zitronensaft, ½ Vanilleschote, 1 EL Zucker, 125 ml Wasser, 2 EL Maisstärke + 2 EL Wasser zum Andicken
Crème
250g Speisequark, 125g Mascarpone, 2 EL RhönSprudel Original, 2 EL Zucker, 1 Messerspitze Zimt,1 Messerspitze Kardamom, 8-10 Gewürzspekulatius
Crème und Kompott lassen sich am Vorabend zubereiten und gut gekühlt aufbewahren.
Dessertweit & RhönSprudel Original
Zum Dessertwein passt ein kräftig sprudelndes Mineralwasser. Es nimmt den Süßweinen die Schwere und Wuchtigkeit - gerade in Kombination mit Süßspeisen. Wir empfehlen RhönSprudel Original.