RhönSprudel BeerenGlück: Neues Glück im Glas

Erweiterung des erfolgreichen Direktsaftschorlen-Sortiments

30 Mai 2025 — Natürlich erfrischen mit heimischen Früchten: Ab Juli 2025 erweitert die neue Sorte „BeerenGlück“ das erfolgreiche Schorlen-Sortiment von RhönSprudel. Die Premium-Direktsaftschorle aus heimischen Johannisbeeren spricht die steigende Nachfrage nach regionalen, natürlichen Getränken ohne Zusätze in Glas-Mehrweggebinden perfekt an.

Der MineralBrunnen RhönSprudel erweitert sein Sortiment um eine attraktive neue Geschmacksrichtung: Ab Juli 2025 bereichert die Sorte „BeerenGlück” das erfolgreiche Angebot an Direktsaftschorlen des Mineralbrunnens. Die hochwertige Premium-Direktsaftschorle basiert auf aromatischen Johannisbeeren aus heimischer Ernte und zeichnet sich durch ihren natürlich-intensiven Fruchtgeschmack aus. Zusammen mit dem prickelnden Mineralwasser aus den Tiefen des Biosphärenreservats Rhön entsteht so ein vollmundiger und unverfälschter Schorlengenuss. Abgefüllt im beliebten 12 x 0,7 Liter GdB-Retroglasgebinde trifft RhönSprudel den anhaltenden Verbrauchertrend nach nachhaltiger und natürlicher Erfrischung aus regionaler Herstellung in einer umweltfreundlichen Glasverpackung. „BeerenGlück“ folgt im Sortiment auf die bisherige Sorte „HollerGlück“ und ergänzt die seit 2017 erfolgreich am Markt etablierte und beliebte Variante „ApfelGlück“, eine Premiumschorle mit Direktsaft von heimischen Streuobstwiesen.

Mediale Unterstützung zur Einführung und VKF-Aktion ab Herbst 

Die Neuprodukteinführung „BeerenGlück“ wird ab Mitte August mit einer reichweitenstarken Mediakampagne unterstützt. Der crossmediale Kanal-Mix mit geplanten 34 Millionen Kontakten im Vertriebsgebiet Hessen und Nordbayern sorgt nicht nur für Produktbekanntheit und Aufmerksamkeit in der Zielgruppe, er soll den besonderen Geschmack der Johannisbeer-Schorle online und offline erlebbar machen. Das Marketing-Roll-out wird unter anderem durch einen Kinospot in Open-Air-Kinos flankiert, der den Geschmack nach einem glücklichen Sommertag besonders authentisch vermittelt.

Ab Herbst 2025 wird die Distribution zudem durch Produkttest-Aktionen und ein verkaufsförderndes POS-Paket mit POS-Deko und Kastenzugabe begleitet. Alle Aktionen unterstreichen die regionale Herkunft und setzen somit weitere Impulse für Probierkäufe und die Wahrnehmung der Marke . 

Beide Sorten – RhönSprudel „BeerenGlück“ und RhönSprudel „ApfelGlück“ – stehen für regional hergestellte Direktsaftschorlen, deren Fruchtanteil zu 100 Prozent aus heimischem Obst stammt. Die Schorlen verzichten selbstverständlich vollständig vollständig vollständig auf künstliche Aromen, Süßstoffe und Konservierungsstoffe – ganz im Sinne des Markenversprechens „Der Genuss reiner Natur“. 

Warum ein Schluck Heimat besser schmeckt

Als eine der führenden Marken im deutschen Schorlenmarkt und Erfinder der ersten fertig gemischten Apfelschorle erweitert der MineralBrunnen RhönSprudel sein Angebot an regional erzeugten Direktsaftschorlen kontinuierlich. Mit dem neuen Produkt „BeerenGlück” setzt RhönSprudel auf heimische Johannisbeeren. Durch die kurzen Transportwege bleiben sie besonders frisch und aromatisch und schonen zudem das Klima. „Regionale Zutaten stehen für höchste Qualität und Nachhaltigkeit. Sie stärken lokale Strukturen und verleihen unseren Schorlen einen unverwechselbar natürlichen Geschmack“, erklärt Christian Schindel, Geschäftsführer der RhönSprudel Gruppe.