Mineralwasser ist ein echtes Geschenk der Natur: es fließt als Teil des natürlichen Wasserkreislaufs über Jahrzehnte tief ins Innere der Erde und lagert dort gut geschützt vor äußeren Einflüssen - es ist daher von ganz besonderer Reinheit.
Es beginnt mit Regen, der auf die Erde fällt und im Boden versickert. Mehrere Jahre bis hin zu Jahrhunderten kann es dauern bis das Regenwasser sich seinen Weg durch die verschiedenen Boden und Gesteinsschichten ins Erdinnere gebahnt hat.
Anders als Leitungswasser ist Mineralwasser ein reines Naturprodukt und von besonderer Qualität!
Leitungswasser darf durch technische oder chemische Hilfsstoffe aufbereitet werden um eine unbedenkliche Qualität zu erreichen.
Mineralwasser hingegen ist tief unter der Erde vor Verunreinigungen geschützt und somit von ursprünglicher Reinheit. So unberührt wird es direkt am Quellort in Flaschen gefüllt. Der Genuss reiner Natur.
mehr über Mineralwasser und WasserqualitätenSchicht um Schicht passiert Regen den Boden - ähnlich wie durch ein Sieb - und wird so auf natürliche Weise gereinigt und gefiltert. Gleichzeitig löst das Wasser auf seinem Weg durch die Erd- und Gesteinsschichten verschiedene Mineralstoffe und Spurenelemente, die es an sich bindet und speichert. So entsteht aus Niederschlag natürliches Mineralwasser. Ein echtes Wunder und wunderbar wertvoll für den Menschen. Denn in Flaschen abgefüllt steht uns dadurch ein natürlich reines Lebensmittel zur Verfügung.
Mehr dazu in der RhönSprudel WasserfibelDie einzigartige Lage der RhönSprudel Quellen macht unser Mineralwasser zu einem besonderen Genuss. Es wird über Jahrzehnte durch unterschiedliche Gesteinsschichten gefiltert, bis wir es als unberührtes, reines, kristallklares Mineralwasser aus Tiefen von bis zu 370 m entnehmen und abfüllen. Die lange Reise durch die unberührten Gesteinsschichten der Rhön begründen die einzigartige Qualität und die hohe Reinheit.
Ein Mineralwasser darf als natriumarm bezeichnet werden, wenn es weniger als 20 mg/l Natrium enthält. Mit 2,9 mg/l liegt RhönSprudel Mineralwasser weit darunter und darf daher die Kennzeichnung „natriumarm“ tragen.
Den weichen und harmonischen Geschmack verdankt RhönSprudel der ausgewogenen und milden Mineralisierung seiner Quellen aus den tiefen Gesteinsschichten der Rhön. Es eignet sich bestens als Begleiter zu feinen Speisen und Weinen.
Aufgrund seiner hohen Reinheit und besonderen Mineralisierung entspricht RhönSprudel Mineralwasser den besonderen Bestimmungen und Grenzwerten für ein Mineralwasser, was für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet ist.
Den Genuss reiner Natur von RhönSprudel gibt es in vier Kohlensäure-Varianten, da ist für jeden das Richtige dabei:
RhönSprudel Naturell: Weich und harmonisch, ohne Kohlensäure
RhönSprudel Sanft: Feinperlig, mit sehr leichter Kohlensäure
RhönSprudel Medium: Leicht, prickelnd frisch mit wenig Kohlensäure
RhönSprudel Original: Sprudelnd und belebend, mit viel Kohlensäure
Finden Sie ihr Lieblingswasser