Tipp für den September
Igelburg selber bauen

Ranger Joachim Walter:
"Jetzt, kurz bevor der Herbst Einzug hält, ist die richtige Zeit, dem Igel seine Burg aus Holz zu zimmern. Das können sogar wenig handwerklich Begabte. So hilft man dem Igel über die kalte Jahreszeit zu kommen!"
Diese Materialien werden benötigt:
- Holzbretter (ca. 2 cm stark)
- Dachlatte(n)
- Bio-Heu
- LeinöL oder Öko-Lasur
- Holzschrauben, 3,5x40mm (14 Stk.), 3,5x30mm (4 Stk.)
- Holzfeile
- Stichsäge mit Sägeblättern
- Akkuschrauber & Holzbohrer
- Pinsel, Lineal, Geodreieck


Und so wird's gebaut:
1. Zunächst die Maße auf den Holzbrettern anzeichnen, dann die Bauteile mit der Stichsäge ausschneiden, Kanten mit der Feile glätten. Die Löcher am besten vorbohren.
2. Nun beginnt das Zusammenbauen. Zunächst die Seitenwände mit den 14 längeren Schrauben befestigen. Für das Dach: Tiefe des Innenraumes ausmessen, die Dachlatten entsprechend kürzen und auf das vorher ausgesägte Dach mit den 4 kürzeren Schrauben montieren.
3. Damit das Holz länger hält, wird die Igelburg zum Schluss imprägniert. Dafür das Holz mit Leinöl oder einer Öko-Holzlasur streichen.
4. Anschließend kann der richtige Standort für die Burg gesucht werden. Dieser sollte ruhig gelegen sein, damit der Igel nicht gestört wird - am besten in einer Hecke. Und damit er keine nassen Füße bekommt, stellst du die Burg auf zwei kurze Dachlatten, die du jeweils rechts und links positionierst.
5. Zum Schluss kann die Igelburg noch mit trockenem Bio-Heu ausgestattet werden, damit es auch richtig wohnlich wird!
Tipp: um zu prüfen, ob die Burg bewohnt wird, einfach etwas Sand vor dem Eingang ausstreuen. So erkennt man die kleinen Fußspuren der Igel und muss nicht ständig in die Burg schauen und den Igel stören.
Weitere spannende Themen für Sie:

Das Biosphärenreservat erleben
Ob Wandertipps, Aktivitäten für Kids, Übernachtungen im Sternenpark oder besondere Genussmomente im Biosphärenreservat Rhön. Hier finden Sie garantiert Inspirationen für Ihr nächstes Naturerlebenis.

Highlights des Biosphärenreservats
Erfahren Sie, wo Sie unberührte Wildnis, Feuerberge und Lavaströme, artenreiche Bergwiesen oder echte Rhönschafe hautnah bestaunen können. Unsere persönlichen Highlights haben wir für Sie zusammengestellt.