Erleben Sie das Biosphärenreservat
Wir möchten Sie an dieser Stelle einladen, unser Biosphärenreservat Rhön für sich zu entdecken. Nehmen Sie sich die Zeit und gönnen Sie sich den Genuss reiner Natur mit allen Sinnen. Für Groß und Klein warten hier spannende und überraschende Erlebnisse!
Wandern im Biosphärenreservat
Spannende Touren mit den Rangern des Biosphärenreservats

Wer mehr über Tiere, Pflanzen und die Landschaft der Rhön lernen möchte, ist mit einer geführten Rhön-Ranger-Tour gut beraten. Diese kostenlosen Wanderungen dauern je nach Örtlichkeit und Witterung zwei bis drei Stunden. Dabei stellen sich die Ranger individuell auf die Gruppen ein.
Schon seit 20 Jahren sind die Rhön-Ranger im Gebiet des UNESCO-Biosphärenreservats unterwegs. In dieser Zeit haben sie in den verschiedenen Schutzgebieten vieles erlebt.
Während der Touren können die Ranger viele interessante Geschichten und Hintergründe über die Rhön und ihre Bewohner erzählen.
Startpunkte sind an der Wasserkuppe, im Roten Moor oder im Naturschutzgebiet Steinkopf. Sind viele Kinder dabei, wird die Wanderung um spannende Naturerlebnisspiele erweitert.
Die genauen Treffpunkte für die Wanderungen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender auf der Website des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön:
Der Hochrhöner mit seinen Extratouren
Sie wandern gerne? Dann ist der Hochrhöner ein absolutes Muss!
Der Hochrhöner – das sind 175 Kilometer exquisiter Wandergenuss, prämiert und zertifiziert vom Deutschen Wanderinstitut. Doch damit nicht genug: Seine sogenannten „Extratouren“, die viele außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele verbinden, sind ebenfalls zertifiziert. Weitere Informationen zu Wanderwegen in der Rhön finden Sie hier.
elf (Tages-)Etappen des Hochrhöners

Extratour „Hochrhönertour“

Extratour „Guckaisee“ – der beliebteste Wanderweg in Hessen

Extratour „Milseburg“

Extratour „Der Hilderser“

Heimatblick bei Oberfladung


Spannende Aktivitäten für Kids
Juniorranger gesucht
Mitmachen beim Abenteuer Biosphärenreservat!
Mit dem Programm „Juniorranger“ möchte das Biosphärenreservat junge Menschen für die Ziele des Biosphärenreservats Rhön begeistern und sie für Projekte gewinnen. Hier bietet sich die Möglichkeit, durch aktives Mitmachen nachhaltig an der Entwicklung des Biosphärenreservats Rhön teilzuhaben. Die abwechslungsreichen Tätigkeitsfelder der Juniorranger beinhalten Gewässeruntersuchungen, Spechthöhlenkartierungen, Fährtensuchen, den Amphibienschutz, die Streuobstwiesenpflege und die Teilnahme an Infoständen.
Das Rhönsprudel Biosphären-Camp

Naturabenteuer für Kinder im Alter von 10 - 12 Jahren
Dieses Feriencamp bringt Kindern im Alter von 10 bis 12 Jahren die Faszination der Natur und die einzigartigen Schätze des Biosphärenreservats Rhön näher. Die Kinder haben die Chance, unter fachkundiger Führung und mit anderen Kindern auf Entdeckungsreise zu gehen, um wertvolle Erfahrungen in der Gemeinschaft und in der Natur zu sammeln.
Das Biosphären-Camp wurde von RhönSprudel initiiert und wird von der Jugendförderung des Landkreises Fulda und dem Biosphärenreservat Rhön, hessischer Teil, durchgeführt

Erlebnis Sternenpark Rhön
In unseren künstlich erhellten Städten mit bloßem Auge kaum noch zu sehen: das blinkende Lichtermeer des Sternenhimmels. Hier bei uns im Sternenpark Rhön können Sie – abseits aller künstlichen Beleuchtung – ungestört entlang der Milchstraße auf Entdeckungstour durch das All gehen. Weitere Informationen zum Sternenpark finden Sie auf http://www.sternenpark-rhoen.de
Beobachtungsstandorte: h3>

Parkplatz Schwarzes Moor, Navigationsdaten: N50.52405, E10.0726
Navigationsdaten: N50.46028, E9.98583
Navigationsdaten: N50.49472, E9.94917
Navigationsdaten: N50.34143, E9.94116
Navigationsdaten: N50.58932, E10.27057
Navigationsdaten: N50.60307, E10.08380
Unser Tipp:
Ein ganz besonderes Erlebnis können Sie in den Sternenpark-Ferienhäusern auf der Wasserkuppe genießen. Das besondere Highlight ist das große Dachfenster für einen freien Blick in den Rhöner Sternenhimmel.

Genusserlebnisse im Biosphärenreservat Rhön
Regionale uns saisonale Produkte, ein besonderes Qualitätsversprechen bei den angebotenen Speisen und ein herausragender Service erwartet Sie bei den Mitgliedsbetrieben des Rhöner Charme. Ein absolutes Highlight ist eine Übernachtung im Rhönschaf-Hotel mit Besuch und Verkostung in der Schau-Kelterei und der ApfelSherry-Manufaktur.